
historische und heutige Lage (1995) von Neustadt/ Neuschönefeld innerhalb der Leipziger Ostvorstadt
Wir haben im Zeitraum von 1975 bis 1992 zuerst in Leipzig-Neuschönefeld, dann in Leipzig-Neustadt (weniger oder mehr komfortabel) gewohnt.
Weil es über die Leipziger Ostvorstadt damals nur wenige stadtgeschichtliche Beiträge gab, habe ich dazu selbst recherchiert:
- – in der Bibliothek des Stadtgeschichtlichen Museums,
- – im Stadtarchiv Leipzig,
- – in der Deutschen Bücherei (DB, heute DNB) und
- – durch die Befragung von Zeitzeugen.
Außerdem gab es in den 80er / 90er Jahren auch Diplomarbeiten über (stadtgeschichtliche) Themen aus dem Neustädter und Neuschönefelder Umfeld, bei denen ich die Studenten bei den Recherchen mit unterstützt habe.
Viele der folgenden Beiträge sind im Zeitraum von 1988 bis 1996 im Neustädter Markt-Journal bzw. in zwei Heften über die Wohngebiets-Geschichte von Leipzig-Neustadt/ Leipzig-Neuschönefeld erschienen.
Einen Teil dieser Journal-Beiträge habe ich ab dem Jahr 2000 auf meiner Internetz-Seite bei GMX hinterlegt. Nach dem Umzug auf das BLOG-Journal bei wordpress (wortblende, hier) wird dort allerdings nichts mehr erneuert oder gepflegt. Die alten Beiträge habe ich hierher umgesiedelt, überarbeitet und zum Teil auch erweitert – neue Beiträge sind auch dazu gekommen.
Zu folgenden Themen gibt es Artikel:
- Orientierungskarte alt – neu, Leipziger Osten
- zur Geschichte der Gemeinde Neuschönefeld (1845)
- Neuschönefeld, Geschichtsbetrachtungen (1890 / 1983)
- zur Geschichte der Gemeinde Neustadt (1881)
- Geschäftsberichte der Gemeide Neustadt b. Leipzig (1885, 1886, 1887)
- über Straßen und Plätze auf dem Gebiet von Neustadt
- über die Leipziger Eisenbahnstraße (1980) (1925) (1990)
- Thälmann-/ Ecke Liebmannstraße (Teil1, Teil 2) NEU!
- Wintergarten-Kino (Teil 1, Teil 2, Nachtrag) NEU !
- Leipzig-Ost, Einblicke 1977 – 2017
- über hundertjährige Gebäude in Neustadt
- alte Häuserecke in L.-Neustadt: Teil 1 – Nst. Str. 24, Teil 2 – Nst. Str. 20 und 22 NEU!
- aus der Geschichte der Heilig-Kreuz-Kirche
- über die Neustädter Kinder
- über die erste Schule im Neustädter Gebiet
- über Neustädter Verleger (Henze, Gaebler)
- Nachlese zu einem „Consum“-Doppeljubiläum
- über die Neustädter Feuerwehr
- über Neustädter und Neuschönefelder Gasthöfe (Bergschlößchen, Sanssouci, Kaiserhallen, Gasthof Neustadt)
- über das Dampf-Sägewerk
- über den Geschichtenschreiber
- Ausbau-Geschichten 1986/87: Gasrohre an der Zimmerdecke
- Winter-Kapriolen: Teil 1: 1978/79,Teil 2: 1987
- über Untergrundbahnen im Leipziger Osten
- über ein Neustädter Soldatengrab aus der Zeit der Völkerschlacht
- Nachdenkliches zur Weihnachtszeit vor 130 Jahren
- über Badegelegenheiten in Neustadt / Neuschönefeld, zum Bagger nach Thekla
- ich sehe ich höre – 25 Jahre BV Neustädter Markt und Kunstfest 2015
- Übersicht Brandkataster-Schilder – 2016: in Leipzig-Neustadt, -Neuschönefeld, ex--Volkmarsdorf und ex--Reudnitz (Nachtrag) und in Alt-Leipzig
- Straßengeschichten: Hof-Berichterstattung / Schulze-Delitzsch-Str. / Hedwigstraße – 1981 / Meißner Straße / Boulevard Hedwigstraße – 1908 NEU!
- Zigarren aus der Ludwigstraße (Teil 1, Teil 2, Tabak …)
über Leipzig-Ost, außerhalb Neustadt/Neuschönefeld:
- unbekanntes Reudnitz
- Reudnitzer Kohlgartenstraße: Tristesse – 2017, Brot- und Kuchenbäcker – 19. Jhd. NEU !
- über die Rietzschke, Kohl, Goethe und Napoleon
- Mails from OZ (part 1, part 2, part 3) NEU!
- Volkmarsdorfer Pflastersteine (Teil 1 und Nachtrag) NEU!
- geteilter Anger
- letzter Baedeker aus Leipzig, neue Namen braucht das Land NEU!
andere Leipziger Geschichten: