Neuan-FANG

… im alten Fleischerladen

Am 11.01.2018 erhielt ich eine interessante e-Mail:
,,… hier schreibt Paul von FANG, einem neuen Laden in der Oststraße 6/Reudnitz.
Konkret haben wir ein Anliegen … bezüglich unserer Räumlichkeiten.
Es ist eine alte Fleischerei aus den vermutlich 1910er Jahren. Wir möchten gern mehr über seine Geschichte, die Innenarchitektur und die Fleischer die hier gearbeitet haben erfahren.
Toll wäre wenn man noch alte Fotos finden könnte.
Mit lieben Grüßen Antje & Paul“

Na, da schau ich doch gern mal nach! Weiterlesen

Weinberg am Abend …

… erquickend und labend.

Alter Trinkspruch:

Kennst Du einen Winzer
und der hat gute Weine,
dann halt dich gut mit ihm,
sonst säuft er sie alleine.   – Zum Wohl!

Ja, wir kennen einen – Lars Reifert, Weinbauer aus Freyburg, hat am 22. Juli 2017 zu einer ersten SommernachtsWeinprobe auf sein Weingut ,,Goldener Steiger“ am Nordhang des Geiseltalsees geladen.
Wir sind dabei! Weiterlesen

Herbst am ,,Waldesruh“

herbst-000

Weitab vom Menschen- und Autogewimmel der Großstadt ein paar Tage Ausspannen – da fahren wir am liebsten ins nahe Erzgebirge. Das ist auch im Herbst ein guter Tipp, meinen wir …
[Das ist der 200. BLOG-Beitrag und den möchte ich dem  Hotel ,,Waldesruh“ in Lengefeld/Erzgebirge widmen, in dem wir immer wieder gern zu Gast sind und das in diesem Jahr sein 20jähriges Hoteljubiläum feiert.] Weiterlesen

zur Fähre bei Höfgen

GRM-FHaus.16-08 Bei angenehmem sommerlichen Wetter sind wir gestern von Grimma aus die etwa 2 km von der Hängebrücke entlang der rechten Muldenseite nach Süden in Richtung Höfgen gewandert. Weil es bei Höfgen keine Brücke gibt, benutzt man zur Überquerung der Mulde seit jeher die ,,personenbetriebene“ Kahnfähre. Heute gehört die Fähre zur Muldenschifffahrt Grimma GbR.

Das ist praktisch und zugleich kommunikativ, weil wir bei der Gelegenheit mit dem Fährmann bei der kurzen Überfahrt ein paar Worte wechseln und dabei auch etwas in Erinnerungen schwelgen konnten …
Weiterlesen

Mango-Mania

mm-LE0Die Geschichte beginnt diesmal am letzten Montag mit einem Aktionsangebot vorgereifter Mangos in einem Leipziger Supermarkt, schweift etwas ab zur Frucht und was man in einem Erzeugerland wie Südafika daraus machen kann und endet schließlich mit einer Geschmacksprobe der fünf Tage gelagerten Mangofrucht am Sonnabend.
,,vorgereift: für volles Aroma zum direkten Verzehr“ – wir werden sehen.

Weiterlesen

vom Berg- zum Weinbau im Geiseltal

Sonntagausfl-21Die neuen Seen der Bergbaufolge-Landschaften gibt es nicht nur im Leipziger Süden und Norden.
Der mit Abstand größte der nach 1990 neu entstandenen Seen im Mitteldeutschen Seenland ist der Geiseltalsee südöstlich von Merseburg (sogar vor dem Großen Goitzschesee bei Bitterfeld) mit einer Wasserfläche von über 1.800 ha.

Und der Geiseltalsee hat eine Besonderheit aufzuweisen, die ihn von allen anderen neuen Seen unterscheidet:
dort wurde seit dem Jahr 2000 es ein neues Saale/Unstrut-Weinanbaugebiet erschlossen!
Wir sind dort Paten von vier Weinstöcken  😉   🙂

Weiterlesen

pyramidal-abgründiges aus Schönefeld

Sonntagausfl-27d… na, was nun: oben was tolles oder ab in den Untergrund?

In Leipzig-Schönefeld kann man zum Tag des offenen Denkmals am letzten Sonntag, den 13. September 2015 sogar beides haben: das Grabmonument der Familien Schneider und von Eberstein als oberirdische Pyramide aus schwarzen Natursteinblöcken und eine an diesem Tag extra zugängliche Familiengruft der Schönefelder Rittergutsfamilie.

Die  Fluren des Rittergutes Schönefeld reichten ja im 19. Jhd. im Süden noch bis zum Rietzschke-Flüßchen und umfassten damit auch die Gebiete der neu entstandenen Gemeinden von Neuschönefeld und Neustadt.
Weiterlesen