in die Röhre geguckt (2008)

tunnel-fs-hbftDas ist der aktuelle Fahrschein-Stempel mit der typischen Kennung ,,DBHL“ für die heutige Station ,,Leipzig Hbf. tief“ vom Dezember 2016.
Wie man sehen wird: diese Station macht ihren Namen alle Ehre.

Und, mit diesem Beitrag möchte ich bewusst ,,mal in die Röhre gucken …“    😉

Weiterlesen

Boulevard Hedwigstraße, 1908

Ende der 1980er Jahre habe ich von Jochen G. aus der Ernst-Thälmann-Straße 27 ein paar interessante ältere Postkarten aus dem Gebiet von Neustadt-Neuschönefeld mal übers Wochenende zum Anschauen bekommen. hedwig-1908-sNein, überlassen wollte er sie mir leider nicht – ich durfte mir aber Fotokopien anfertigen. Und auf einer dieser Postkarten, herausgegeben vom Verlag Seb. Hess, Papier- und Schreibwaren, Eisenbahnstraße 30, ist ein interessanter Blick durch die damals von Geschäften gesäumte und sehr belebte Hedwigstraße in Richtung Norden zur Heilig-Kreuz-Kirche zu sehen. Ein Stück Stadtgeschichte!

In welchem Jahr könnte dieses Foto entstanden sein?
Weiterlesen

am Morgen nach der Wintersonnenwende

l-wsw_15dGenau genommen fand der astronomische Winteranfang bereits gestern um 11: 44 Uhr statt. Der erste Sonnenaufgang nach der Wintersonnenwende war heute früh, am 22.12.2016.
Das rechts gezeigte Bild habe ich um 8:18 Uhr mit der Sony A57 und Tamron-Zoom bei 50 (75) mm, 1/320 s, F6,3 und ISO 200 aufgenommen. Unser Außenthermometer zeigt minus 1 Grad an.

Leipzig, Petersstraße – 1956 und heute

l_1956_d_petersstrunter den alten Fotos, die mein Vater mit seiner Exa 0 vor 60 Jahren aufgenommen hatte, habe ich ein abendliches Bild von der lichtwerbungsgefluteten Petersstraße mit dem Kino ,,Capitol“ entdeckt.
Heute hab ich mir das mal an etwa gleicher Stelle beim vor-Adventstrubel angesehen und die beiden Bilder hier gegenübergestellt. Weiterlesen

alte Häuserecke in L.-Neustadt (2)

nst-nsf-001q2. die ersten Wohnhäuser

Wenn man von der Eisenbahnstraße in die  Neustädter Straße blickt, dann fällt auf der rechten Straßenseite eine größere Häuserlücke auf.  Heute befindet sich an dieser Stelle seit 2014 eine Gemeinschafts-Gartenanlage.
Früher standen hier die alten Häuser der Neustädter Straße 20 und 22. Beide sind aber 1992/93 abgerissen worden. Ist da gar nichts übrig geblieben…?
Weiterlesen

naher, großer, Super-Mond

herbst-mondHeute, am 14.11.2016, war der Mond in seiner Position zur Erde besonders nah und daher sichtbar größer als sonst bei Vollmond. In den Medien wird das schlicht ,,Super-Mond“ genannt.
Ich habe die Sony A57 mit dem Tamron SP 70 – 300 auf mein Manfrotto-Stativ gepackt, das Zoom auf  300 mm herausgedreht, ISO1600 vorgewählt und so ab 16:56 bis 17:05 Uhr den Mondaufgang in Richtung Osten fotografiert. Links der RAW-Schornstein bei Engelsdorf.
Weiterlesen

Passage ’16

Passage-titelLeipzig am Freitag, den 2. September 2016.
Ein milder Sommerabend und wieder einmal ein Passagenfest in der ,,Stadt“ (wie der Leipziger zu seiner City sagt). Da ist es wegen der zu erwartenden Menge Mensch gut, wenn man sich vorher überlegt, was man sich anschauen und wohin man eigentlich gehen möchte.
In diesem Jahr fällt das Passagenfest mit der Eröffnung des Meliá-Innside-Hotels gegenüber der Thomaskirche am Dittrichring zusammen: erstes Ziel.  Dann wollen wir zur möglichen Wissensvertiefung eine historische Stadtführung nutzen und uns anschließend, soweit möglich,  noch ein wenig durch die Passagen der Stadt drängeln … Weiterlesen

zur Fähre bei Höfgen

GRM-FHaus.16-08 Bei angenehmem sommerlichen Wetter sind wir gestern von Grimma aus die etwa 2 km von der Hängebrücke entlang der rechten Muldenseite nach Süden in Richtung Höfgen gewandert. Weil es bei Höfgen keine Brücke gibt, benutzt man zur Überquerung der Mulde seit jeher die ,,personenbetriebene“ Kahnfähre. Heute gehört die Fähre zur Muldenschifffahrt Grimma GbR.

Das ist praktisch und zugleich kommunikativ, weil wir bei der Gelegenheit mit dem Fährmann bei der kurzen Überfahrt ein paar Worte wechseln und dabei auch etwas in Erinnerungen schwelgen konnten …
Weiterlesen

alte Häuserecke in L.-Neustadt

alte_Ecke_detail

1. schmuckes Haus an alter Ecke

 Dieses schmucke Haus Neustädter Straße Nr. 24 an der Ecke Ludwigstraße soll aktuell das älteste Haus im Wohngebiet von Leipzig-Neustadt sein?  Zumindest der ältere Teil des Hauses an der Neustädter Straße (rechts im Bild zu sehen) ist fast 150 Jahre alt und hat schon einiges ,,erlebt“.

Diese Ecke wollen wir uns mal etwas genauer ansehen … Weiterlesen

blaue Schilder in der Stadt

BKN1Auch in der Leipziger Innenstadt gibt es noch ein paar der kleinen blau-emaillierten Blechschilder mit den Brandkataster-Nummern (BKN) an den Hauseingängen älterer Gebäude. Ich habe jetzt im Juli 2016 insgesamt nur noch 14 solcher BKN-Schilder in der Stadt entdecken können. Wo sind all diese Schilder geblieben?
Die Leipziger Innenstadt war und ist einer der dynamischsten Bauorte der Stadt. Da wurde und wird häufig an- und umgebaut oder abgerissen. Und oft blieben da die kleinen blauen Schilder auf der Strecke.
BKN2Was es mit diesen BKN-Schildern auf sich hat und wo man sie heute noch finden kann, damit beschäftigt sich dieser Beitrag.
Weiterlesen