BACH in the Subways

Anlässlich des 330. Geburtstags von Johann Sebastian Bach fanden am 21. März 2015 weltweit besondere kleine Geburtstagskonzerte statt.
Das Besondere daran waren die unterirdischen Auftrittsorte:
in Untergrund-Bahnhöfen – Bach in the Subways Day.

Was für eine Gelegenheit auch hier in Leipzig:
Überirdisches aus dem Untergrund!

Das war für viele Musikbegeisterte hier vor Ort ein toller Tag.
Dazu habe ich für den folgenden Beitrag in meinem Bildarchiv und den Programmzetteln geblättert, doch seht selbst …

Weiterlesen

märchenhaftes Abtauchen

Rechts ein Bild mit unendlich vielen kleinen roten Äpfeln aus dem Leipziger Friedenspark – gerade erst in der letzten Woche aufgenommen.
Das wirkt fast wie kleine rote Kugeln an einem Adventsbusch wie in einer weihnachtlichen Dekoration.

Auch bei Saltoflorale im Hinterhof der Leipziger Katharinenstraße 11 konnte in diesem Jahr wieder jeder im Kellergewölbe in die märchenhafte ,unterirdische / überirdische‘ Advents-Dekorationen abtauchen.
Jedenfalls bis gestern, dann war wegen der verschärften Pandemie-Regelungen leider Schluss …

Weiterlesen

Nachtrag(endes) zum Lichtfest 2019

Der neunte Oktober ist in diesem Jahr auf einen Mittwoch gefallen. Vor dreißig Jahren war der 9.10. ein Montag – genauer gesagt der entscheidende Demo-Montag des Jahres 1989 in Leipzig.

,,Jetzt oder nie – Demokratie!“ riefen damals die Leute auf dem Leipziger Ring.

Zum dreißigsten Jahrestag sollte laut Ankündigung der Stadt und der Leipziger Presse eine besondere Lichter-Show in der Innenstadt und auf dem Ring stattfinden.
Das wollten wir uns natürlich am Rande unseres persönlichen Erinnerungstages am Abend mit anschaun – auf zum Ring … Weiterlesen

Turmblicke am Denkmalstag

Zum ,,Tag des offenen Denkmals“ gibt’s normalerweise seltene, ungewohnte oder besondere Einblicke hinter die Kulissen diverser Denkmäler.

Am Sonntag, den 8. September haben wir das frühere Rittergut Schönefeld besucht, das heute eine Förderschule beherbergt.
Dort konnte man im Rahmen einer Denkmalsführung auch sonst nicht mögliche, ungewohnte bis fantastische  Ausblicke vom Schlossturm über das Leipziger Umland genießen.
Genau das möchte ich hier mal allen bieten … Weiterlesen

Vorfreude im Advent

– gibt’s in Leipzig zum Beispiel bei einem Besuch im Adventsgewölbe.

Und wo soll das sein? Natürlich wie in jedem Jahr bei ,,saltoflorale“ in der Katharinenstraße 11 (über den Innenhof vom Fregehaus).
Dort gibt’s wie wir meinen tolle Arrangements, die neuesten Trends und manchmal wird man zu einem Glühwein eingeladen … Weiterlesen

Schweigen und Angst

Mein Vater, Werner Stein, hat sein ganzes Leben gern und viel fotografiert: z.B. das alte Leipzig und das Naundörfchen vor den Kriegszerstörungen, den 17. Juni 1953.

Auch am 10. November 1938 war er mit der Kamera in der Leipziger Innenstadt unterwegs und hat die Zerstörung der jüdischen Synagoge und jüdischer Kaufhäuser im Bild festgehalten.
Er hat mir erzählt, dass er damals als 24-jähriger fassungslos über die Gewalt und Zerstörungen war. Er hat an dem Tag weniger jubelnden Leute gesehen, sondern meistens machten sich Schweigen und Angst breit, über das, was da noch kommen könnte.
Diese sechs Bilder möchte ich deshalb als historische Mahnung hier vorstellen …

Weiterlesen

ein Tag im Juni 1953

Leipzig, 17. Juni vor 65 Jahren

Im Nachlass meines Vaters habe ich einen Agfa Schwarz/Weiß-Rollfilm mit der Nummer 41 und interessanten Leipziger Negativen gefunden. Weil mein Vater  jedes Bild einzeln in einem Filmbuch eingetragen hat, wird schnell klar, dass da auch fünf Bilder vom 17. Juni 1953 mit dabei sind. Was auf diesen Bildern zu sehen ist und warum hier nebenstehend ein SED-Parteiabzeichen abgelegt worden ist, davon soll dieser Beitrag handeln. Weiterlesen

Leipziger Sommerabend im Frühling

Gestern Abend zwischen 21:40 und 22:35 habe ich ein paar Bilder des sommerlich eingefärbten Himmels über der Leipziger Innenstadt aufgenommen. Das Thermometer zeigte noch über 20 Grad an und über der Stadt kreisten  noch die Mauersegler, auf dem Bild oben in der Mitte und Rechts zu sehen.

Eigentlich haben wir ja (am 7. Juni 2018) noch Frühling !

Interessant für Einheimische und Zugewanderte ist auf den Bildern auch die Gebäude-Skyline. Die schauen wir uns mal genauer an … Weiterlesen

kalter Winter-Morgen

Heute früh hat unser Außenthermometer bei Sonnenaufgang nur minus 12,2 Grad angezeigt.
Der Blick nach Südosten in Richtung Stötteritz, Holzhausen und den Funktürmen zeigt die kleinen Dampffähnchen von Heizungsanlagen. Obwohl die Sonne den ganzen Tag über geschienen hat, wurde es bei einem eisigen Nordostwind nicht wärmer als minus 5 Grad.
Lange nicht mehr so kalt gewesen in Leipzig und wann war’s eigentlich zuletzt mal richtig Winter? Weiterlesen

Advents-Gruß aus Leipzig

mit Blick vom City-Hochhaus am Augustusplatz (als HDR-Bilder) über den Auguststusplatz nach Norden zum Hauptbahnhof und dem Wintergarten-Hochhaus:

aufgenommen:
am 16.12.2017 um 17:30 Uhr mit Sony A57 und Festbrennweite Sigma, 50 mm, 1/80 s, Bl. 4,0, ISO 2500 in Nachteinstellung, bearbeitet mit PSE14 und Luminance HDR.