Stadtexpedition nach Süd-Reudnitz 1978 vs. 2016

Reudnitzer Ermittlungen …

L.-Reudnitz, auf der Stötteritzer Straße, 31.12.1978

L.-Reudnitz, auf der Stötteritzer Straße,
am 31.12.1978

Die Stadtteilexpeditionen, initiiert von Diana Wesser & Antje Rademacker sind interessant und empfehlenswert: die nächste findet übrigens aktuell unter dem Thema ,,Lenes Nachbarn – die andere Seite von Reudnitz“ in der Zeit vom 23.–30. April 2016 statt.  [siehe auch Text unten, unter Anmerkung].
Dazu hab ich hier einen kleinen Beitrag.

Im Artikel ,,Blizzard über Deutschland im Winter ’78/’79“ hatte ich über einen Silvesterbesuch geschrieben:
,,Für Silvester haben wir eine erweiterte Familienfeier bei Freunden in Reudnitz verabredet.“
Das möchte ich an dieser Stelle (und nach 37 Jahren) mit neuen Quellen nachrecherchieren.

Am 31.12.78 wurde es damals tagsüber immer kälter, es schneite und gegen Nachmittag fuhr auf den Nebenstrecken schon keine Straßenbahn mehr. Also sind wir warm angezogen bei minus 18 Grad zu Fuß von der Schulze-Delitzsch-Straße in Neustadt in Richtung Reudnitz los gelaufen – eine Stadtexpedition Ende 1978. Zum Glück kamen dann uns auf halben Weg in Reudnitz unsere Gastgeber mit dem Schlitten entgegen und ich hab dann das Bild mit den Müttern und Kindern auf der Stötteritzer Straße aufgenommen.

Frage heute: wo hatten die Freunde eigentlich damals in Reudnitz gewohnt?

Wenn man heute in diese Süd-Reudnitzer Gegend an der Stötteritzer Straße kommt, dann sieht man nur WBS70-Neubaugebäude – von den alten Häusern ist (zum Glück) nichts mehr zu sehen.
Bild Stötteritzer Straße heute mit Blick in Richtung Prager Straße.RTh_StöttStr
Da habe ich (auch zum Glück) in einer alten Fotoschachtel noch ein Schwarz-Weiß-Bild vom Frühling 1979 entdeckt, dass die Silvester-Familien vorm Hauseingang in der Stötteritzer Straße zeigt (vielleicht die Stötteritzer?). Die Hausnummer ist auf dem Bild nicht erkennbar. Aber, an der Haustür ist schemenhaft ein dunkles Schild mit vermeintlich heller Schrift zu sehen – ist das etwa ein Brandkataster (BK)-Schild?
Und … ich habe tatsächlich noch das alte Negativ zu diesem Bild in meinem großen Filmarchiv entdeckt und unter mehrfachem Scanner-Durchlauf ein auswertbares Negativ gewinnen können.

NReu79-04_03 Th.Abt.90_79-05

Bild mit ehem. Hauseingang und oben rechts am Hauseingang erkennbarem BK-Schild und der betreffende Bildausschnitt auf der rechten Seite nach der Bearbeitung mit PSE 14.

Welche Überraschung: die BK-Nr. begann offenbar mit „Th.Abt.“ (!!!), d.h. die Freunde hatten gar nicht in Reudnitz, sondern in Thonberg gewohnt.

Das ist zwar eine späte, aber aus heutiger Sicht tolle Erkenntnis.

ThonbergDie BK-Nummer konnte ich auch noch entziffern (siehe Bild) und in einem Brandkataster-Verzeichnis des Leipziger Adressbuchs von 1908 nachschlagen:

 

Th.Abt.90A = Stötteritzer Straße 23.

Reudnitz-Süd-kleinAuf dem alten Stadtplan von 1908 kann man die etwas verwirrende Grenzziehung der alten Gemarkungen auf dem vorderen Teil der Stötteritzer Straße bis zur Riebeckstraße gut nachvollziehen.

In diesem Bereich gehörten die Häuser
Nr. 1 bis 19 und Nr. 2 bis 14 zu Neureudnitz,
Nr. 21 bis 25 und Nr. 16 bis 60 zu Thonberg und
Nr. 27 bis 61 zu Reudnitz.

Das Haus mit der Nr. 23 stand zu DDR-Zeiten und bis 1992 auf Thonberger Flur.

Heute ist die Zuordnung nach der kommunalen Gebietsgliederung im Jahr 1992 in diesem Bereich unkomplizierter geworden – alle Häuser an der Stötteritzer Straße gehören zum Ortsteil Reudnitz-Thonberg.

Man sieht, BK-Schilder können auch zu familiengeschichtlichen Ermittlungen herangezogen werden und bringen manchmal ungeahnte interessante Ergebnisse.


Anmerkung:

Diana schreibt über die aktuelle Stadtteilexpedition:
Am 30. April [2016] findet die Expedition „Lenes Nachbarn – die andere Seite von Reudnitz“ statt. Wir interessieren uns diesmal insbesondere (aber nicht nur) für die Gegend südlich und östlich des Lene-Voigt-Parks. Da jede Expedition mit dem Input und dem Engagement der Menschen aus dem Viertel steht und fällt, brauchen wir Euch!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..