Advents-Gruß aus Leipzig

mit Blick vom City-Hochhaus am Augustusplatz (als HDR-Bilder) über den Auguststusplatz nach Norden zum Hauptbahnhof und dem Wintergarten-Hochhaus:

aufgenommen:
am 16.12.2017 um 17:30 Uhr mit Sony A57 und Festbrennweite Sigma, 50 mm, 1/80 s, Bl. 4,0, ISO 2500 in Nachteinstellung, bearbeitet mit PSE14 und Luminance HDR.

in die Röhre geguckt (2008)

tunnel-fs-hbftDas ist der aktuelle Fahrschein-Stempel mit der typischen Kennung ,,DBHL“ für die heutige Station ,,Leipzig Hbf. tief“ vom Dezember 2016.
Wie man sehen wird: diese Station macht ihren Namen alle Ehre.

Und, mit diesem Beitrag möchte ich bewusst ,,mal in die Röhre gucken …“    😉

Weiterlesen

L.-Hbf ohne Querbahnsteig, 1996

 

l-hbf-detail_96In meinem Bildarchiv habe ich letzte Woche eine 20 Jahre alte Aufnahme vom Umbau des Leipziger Hauptbahnhofs entdeckt. Das Bild erinnert entfernt an einen Steinbruch mitten in der Stadt …

Aufnahme (Juni 1996) vom Bahnsteig Gleis 17: Minolta 600s classic mit Sigma UC 28 – 105 mm, 1: 4 – 5,6 auf Farbnegativ-Film Fuji G 200

Weiterlesen

Leipzig, Hauptbahnhof – Ostseite, Winter 1987 (2)

Leipzig, am Hauptbahnhof-Ostseite, Januar 1987

Leipzig, am Hauptbahnhof-Ostseite, Januar 1987

Dieses Foto habe ich am Mittwoch, den 14. Januar 1987 nachmittags vorm Restaurant ,,Falstaff“ am Georgiring mit Blick Richtung Hauptbahnhof-Ostseite aufgenommen. Auf dem Bild sind weder Straßenbahnen noch Autos zu sehen, nur Scharen von Fußgängern – ist hier ein Volks-Wandertag?

Nein, per pedes war an diesem Tag oft die einzig mögliche Fortbewegungsart, weil die Temperaturen ganztägig unter  minus 20 Grad abgesunken waren. Der Leipziger Straßenbahnverkehr kam durch die häufiger werdenden Stromabschaltungen und Störungen der elektrisch betriebenen Weichen fast zum Erliegen. Manchmal blieben Straßenbahnen auch mitten auf der Straße einfach stehen und nach dem die Fahrgäste ausgestiegen waren sah das sehr gespenstisch aus …

Wer konnte, der war daher bei klirrender Kälte meistens per pedes unterwegs.

aufgenommen mit Exa 1a, Lydith (Meyer-Optik Görlitz) 30 mm, ORWO s/w Film NP 27

Leipzig, Hauptbahnhof – Ostseite, Wintereinbruch im Januar 1987

Leipzig, am Hauptbahnhof, Januar 1987

Leipzig, am Hauptbahnhof, Januar 1987

Nach dem strengen und langen Winter 1978/79 gab es auch im Januar 1987 einen heftigen Wintereinbruch mit über 40 cm Schnee und die Temperaturen sanken in Leipzig bis – 28 °C. Vielleicht schreibe ich darüber noch einen Artikel …

Am Mittwoch, den 14. Januar 1987 habe ich dieses Foto am Fußgänger-Überweg vor der Osthalle des Leipziger Hauptbahnhofs aufgenommen.
Die Temperatur war nachmittags auf unter – 20 °C abgesunken und auf den Straßen waren nur noch wenige Autos und einige nicht mehr fahrplanmäßige Straßenbahnen unterwegs.

Leipzig, Ernst-Thälmann-Straße, Januar 1987

Leipzig, Ernst-Thälmann-Straße bei großer Kälte,
Januar 1987

aufgenommen mit Exa 1a, Lydith (Meyer-Optik Görlitz) 30 mm, ORWO s/w Film NP 27
Anmerkung: Ich hatte wegen der extremen Witterung extra die robustere Exa 1a mitgenommen, allerdings konnte ich nach dem Aussteigen aus der Straßenbahn an der Haltestelle Einertstraße beim Fotografieren der Ernst-Thälmann-Straße [heute: Eisenbahnstraße] nicht scharf stellen – das Objektiv war eingefroren (!)

Bild 27A

Bild 27A, Tröndlinring mit Hauptbahnhof, 1941

Bild 27A, Tröndlinring mit Hauptbahnhof, 1941

Tröndlinring, 2013

Tröndlinring, 2013

Tröndlinring: Blick Richtung Hauptbahnhof, links die Bebauung Tröndlinring 3 und 4, rechts ein interessantes Hinweisschild: ,,Zum öffentlichen Luftschutzbunker“ und zum Luftschutz passend eine Straßenbahn der Linie 8 mit negativem dunklen Nummernschild und links neben diesem Schild das Geschäftshaus ,,Goldene Kugel“ heutiger Fotostandort etwas weiter rechts: der Tröndlinring ist heute am Rand der Haltestellen-Insel ,,Goerdelerring“ viel breiter geworden, rechts zur Orientierung der Giebel der ,,Goldenen Kugel“.