Leipziger Naundörfchen, Blick aus Richtung Ranstädter Steinweg nach Süden (links um die Ecke zum damaligen Fleischerplatz). Links Nr. 9 „Zum Radi-Seppl“, in der Mitte das quer stehende Gebäude ist ein Unterwerk des städtischen Elektrizitäts- werkes mit der Haus-Nr. 30. Auf diesem Grundstück steht noch heute die sanierte Maschinenhalle des alten Elektrizitätswerks (mit der Nr. 30A). |
Der Standort der Tafel ist die ehemalige Lessingbrücke, der Wiesenstreifen zeigt etwa den Verlauf des heute unterirdisch in einer Wölbleitung verlaufenden Pleißemühlgrabens und vor der Einmündung zum Parkplatz der Hauptfeuerwache befand sich die Naundörfchenbrücke. |