… die S-Bahn kommt
Ein S-Bahn-Zug der Linie A kommt vom Hauptbahnhof Leipzig zur Weiterfahrt in Richtung Gaschwitz. Hier auf dem Bild kurz vor der Hermann-Liebmann-Brücke bei der Einfahrt in den ehemaligen Haltepunkt Leipzig-Ost.
Von der Hermann-Liebmann-Brücke aus konnte man damals auf der rechten Brückenseite (Richtung Schönefeld) über eine Treppe direkt auf den Bahnsteig des Haltepunktes gelangen und durch eine Bahnunterführung konnte man auf den Bahnsteig Richtung Gaschwitz gelangen. Das war mein täglicher Weg zur Arbeit ins Fernmeldewerk nach Stötteritz.
Auf der linken Seite des Bildes sind die Bahnsteige des Haltepunktes Leipzig-Volkmarsdorf zu sehen.
Rechts neben der S-Bahn befindet sich das Wärterstellwerk Leipzig-Hauptbahnhof W23, dass man heute von der Konrad-Adenauer-Allee aus gut sehen kann. Es diente bis zuletzt insbesondere der Zugbeobachtung „auf der Stötteritzer Schiene“.
Für die S-Bahn-Züge in Leipzig wurden 1981 wie auf dem Bild zu sehen Wendezüge aus LOWA-E5-Wagen eingesetzt, die in den Stadtfarben blau-gelb angestrichen waren.
Anmerkungen: LOWA – Lokomotiv- und Waggonbau der DDR, in diesem Fall vom Waggonbau Bautzen,
fotografiert mit Exa 1a, Domiplan 50 mm auf s/w-Film ORWO NP20
Klasse, dann hast Du ja bei mir „um die Ecke“ gearbeitet, wo ich jetzt wohne und Dir dürfte die Adresse
http://www.klangwerk-leipzig.de/
nicht unbekannt sein, oder?
Danke für die „Brückenbilder“!
LikeLike
Ja, ich hab auch noch’n paar Bilder aus den 80ern aus Stötteritz. Vielleicht bring ich da mal noch was…
Gruß Harald
LikeLike
Die blau-gelben S-Bahn Züge hatten noch das Flair einer „richtigen“ S-Bahn. Durch den Wegfall des Haltepunktes Leipzig-Ost gehören Schönefeld und Volkmarsdorf leider zu den Verlierern des City-Tunnels.
LikeLike
Ja, die Satdtfarben waren zwar ganz nett, aber die Türen waren schon bisschen schwergängig und ließen sich oft nur sehr schwer aufschieben. Das war schon für Erwachsene nicht so einfach und für Kinder sicher ein Albtraum.
Übrigens: unsere Hauptstadt-der-DDR-Berliner-Verwandtschaft hat über die Leipziger „Möchtegern-auch“-S-Bahn nur gelächelt…
LikeLike