Bagger-Bade-Bilder
Der 3. August 1980 war damals ein ,,normaler“ Sommer-Sonntag in Leipzig mit Höchsttemperaturen bis 32 °C und 9 Stunden Sonnenschein. Was tun?
In den 1980er Jahren sind wir bei solchem schönen Wetter meistens von der Liebmannstraße aus mit der ,,22″ zum ,,Bagger“ (Naturbad – Nordost) nach Thekla gefahren.
Das haben viele genutzt und es ging dort sehr familiär zu.
Bade-Panorama
Am Bagger habe ich mit meiner Exa 1a auf s/w Film ORWO NP15 Sommerfotos aufgenommen.
Drei dieser Einzelaufnahmen habe ich jetzt eingescannt und mit PSE 14 in einem Panorama zusammengefügt. Auf dem Bild kann man erahnen wie voll es bei schönem Wetter im See gewesen ist. Ja, das waren schon schöne Ausflugstage.
Das Strandleben am Bagger erinnerte uns immer etwas an das Bild Strandleben (1912) von Heinrich Zille.
Anmerkung:
Über die historischen Badegelegenheiten gab es ja schon mal einen Beitrag.
Wohnte bis 1976 in Paunsdorf,war sehr viel am Baggersee,mit den Rad über Thekla.
Damals hörte man auch schon davon, das etliche Menschen ertranken! Auch Badegäste erzählen von steil abfallenden Ufer,aber auch von untiefen und kalten Stellen die beitrugen das
Schwimmer und nicht-Schwimmer ertranken! So erzählte man sich,ich selber spürte in der
Nähe des steilen Uferbereichs wo es schätzungsweise 6-Meter oder tiefer ist merklich kälteres
Wasser,mit der Zeit merkte ich mir die wenigen Stellen und schwamm nicht mehr dorthin!
Anbei mit beginn des 13.Lebensjahres also 1968, fuhr ich im Sommer das erste mal dort hin.
1976 nach Radeburg gezogen,wohne jetzt seit über 20 Jahren in 13051 Berlin,übrigens der
Kirchbruch in Beucha hat sehr viel kalte stellen,dort ertranken auch schon einige Menschen.
LikeLike