Sonnenbahnen – gut Licht [Start]

solargrafie-001Solargrafie

[oder solargraphy]
Bei diesem Verfahren erhält man eigenartige Negativ-Bilder, die meistens einen interessanten Schwarm von Sonnenbahnen und je nach Aufnahmestandort auch umgebungsspezifische Umrisse zeigen. Mit etwas Glück können sich auch anspruchsvolle Farbeffekte ergeben.
Ich überlege: das könnte ich doch auch mal probieren?!

Wie geht das?
Solargrafie-002dMan bastelt sich eine Eigenbau-Lochkamera aus einfachsten Gebrauchsgegenständen: förderlich sind verschließbare Dosen oder Büchsen. Als lichtempfindliches Material kommt (analoges) Fotopapier zum Einsatz. Weil schwarzweißes Fotopapier heute aber relativ teuer ist, sind Restbestände (aus früheren Zeiten) natürlich günstiger.
Diese ,,Kamera“ platziert und fixiert man am besten im Freien und beginnt mit der halbjährlichen (!) Langzeitbelichtung in einer Sonnenwendwoche. Anschließend: warten, warten und nochmals warten …
Danach werden die Bilder entnommen und es geht ans Bewerten und Archivieren der Aufnahmen (zur generellen Klärung hab ich noch etwas Zeit).
Das Anbringen mehrerer Kameras erhöht (so hoffe ich!) die Erfolgsquote.
Bastelstube

Kamera Nr. 1: Filmbüchse von einem ORWOCOLOR-Kleinbildfilm, Fotopapier 40 x 70 mm², Lochdurchmesser ~ 0,2 mm

Kamera Nr. 2: Konservendose, Fotopapier 65 x 145 mm², Lochdurchmesser ~ 0,3 mm

Kamera Nr. 3: Konservendose, Fotopapier 65 x 145 mm², Lochdurchmesser ~ 1,5 mm

Kamera Nr. 4: Weißblech-Filmdose, Fotopapier 40 x 90 mm², Lochdurchmesser ~ 0,3 mm

und verschiedene Klebebänder

Start und Ziel

Start: Nr. 1 und 2 am 19.06. und Nr. 3 und 4 am 08.07.2015
Ziel: Dezember 2015, d.h. geplante Belichtungsdauer ca. 170 Tage (!)

Ich melde mich dann im Teil 2 …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..