Sonnenbahnen – 3

20160620_160431Solargrafie – 182 Tage Belichtung

Zur Wintersonnenwende hatte ich das Projekt Sonnenbahnen, Teil 3 gestartet. Ziel war es diesmal, mit den Lochkameras Nr. 4 und 5, trotz Frost und Feuchte den Termin der Sommersonnenwende am 21. Juni 2016 unbeschadet zu erreichen.  Vielleicht gibt’s auch gut erkennbare Abbildungen vom halbjährlichen Auf und Ab der Sonne …?
Weiterlesen

Sonnenbahnen – (2. Teil, 182 Tage)

Solargrafie – 2. Teil

Lebenslauf der Lochkameras Nr. 1 und 2
solargrafie-001… und jetzt, nach den ersten Versuchen zu den nächsten Ergebnissen meiner Solargrafie-Aufnahmen vom Fensterbrett.
Diesmal mit einer Belichtungszeit von 182 Tagen, das ist ein halbes Jahr!
Die Solargrafie-Lochkameras Nr. 1 und 2 waren auf dem Fensterbrett mit ,,Blick“ Richtung Süden mit beidseitigem Poster-Klebeband und Sicherung mit Gewebe-Klebeband befestigt. Das hat auch das halbe Jahr sehr gut gehalten. Weiterlesen

Sonnenbahnen – (1. Teil, 155 Tage)

Solargrafie

Lebenslauf der Lochkameras Nr. 3 und 4
Solargrafie_3-03b… und hier kommen aktuell die ersten Ergebnisse meiner Solargrafie-Aufnahmen vom Fensterbrett.
Nach einer Belichtungszeit von sage und schreibe 155 Tagen!
Zuerst (als Test) die Auswertung der an unserer Südost-Hausseite auf dem Fensterbrett aufgeklebten Solargrafie-Lochkameras Nr. 3 und 4. Weiterlesen

Sonnenbahnen – gut Licht [Start]

solargrafie-001Solargrafie

[oder solargraphy]
Bei diesem Verfahren erhält man eigenartige Negativ-Bilder, die meistens einen interessanten Schwarm von Sonnenbahnen und je nach Aufnahmestandort auch umgebungsspezifische Umrisse zeigen. Mit etwas Glück können sich auch anspruchsvolle Farbeffekte ergeben.
Ich überlege: das könnte ich doch auch mal probieren?! Weiterlesen