Bahnunglück in Reudnitz im Jahr ’72

Das Bahnunglück hatte im Bereich der heutigen Dresdner Straße, zwischen der Klasing- und der Reclamstraße, stattgefunden.
Nanu, haben wir das im Jahr 1972 was verpasst? Damals hatte die Dresdner Straße die jede Formularlänge sprengende Bezeichnung ,Straße der Befreiung 8. Mai 1945′ und hier fuhren auf diesem Abschnitt die Linien 3, 4, 6, 7 und 20. Welche davon könnte es gewesen sein?
Nein, es war alles ganz anders, wie auch schon die nebenstehende Grafik erahnen läßt.
Folgt mir bitte nochmals zu einem Stück Geschichte an der Dresdner Straße …

Weiterlesen

Verbindungsbahn a. D. – Ade!

Abschließend zum Thema der ,alten Verbindungsbahn‘ in Leipzig möchte ich hier folgenden Fragen nachgehen:
– Was wurde eigentlich nach 1878 aus diesem Bahngelände ,außer Dienst‘ im Leipziger Osten?
– Hat das hier rechts abgebildete Haus auch etwas damit zu tun?
– Und, läßt sich der Verlauf alte Bahnlinie auch heute noch nachvollziehen?
Daher – Interessenten, Experten und Ahnungslose:
bitte mir nach! –>

Weiterlesen

Spitzenbild aus Alt-Reudnitz

Panorama_R-T2Heute mal ein Blick auf eine sehr interessanten, sonst wenig beachteten Straßenabschnitt im Leipziger Osten.  Es handelt es sich dabei um einen Blick auf das Haus Kapellenstraße Nr. 22 und damit auf die alte Ortslage von Reudnitz/ Tietschendorf, das heute (genauer: seit März 1992) zum Stadtteil Neustadt-Neuschönefeld gehört, siehe auch Artikel ,,unbekanntes Reudnitz„.

Zum Foto: links der Blick in die Dresdner Straße mit dem ehemaligen (hellen) Verwaltungsgebäude vom Reudnitzer Straßenbahnhof, rechts der Blick in die Kapellenstraße.
Weiterlesen