Carl Dionys Constantin Schulze aus Reudnitz, kurz Constantin Schulze genannt, war ein fleißiger und treusorgender Familienvater: im Zeitraum von 1845 bis 1861 brachte seine Frau Alwine Cunigunde insgesamt elf Kinder zur Welt, von denen acht das Erwachsenenalter erreichten.
Er war auch Besitzer mehrerer Güter und Feldparzellen in Reudnitz, Anger und Crottendorf und ein Straßenprojektant, siehe Beitrag ,,Konstantin“. Das Geld dazu hat er als erfolgreicher Geschäftsmann, u.a. im Unternehmen Schulze und Niemann verdient.
Und das wollen wir uns hier im Beitrag mal etwas genauer anschaun … Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Eutritzsch
Wer war Konstantin?
In Neustadt-Neuschönefeld im Leipziger Osten gibt es zwischen der Kohlgarten- und der Eisenbahnstraße eine Konstantinstraße.
Über die Herkunft dieser Straßenbezeichnung ist bisher nicht viel bekannt.
Laut Vornamenbuch läßt sich Konstantin vom lateinischen Wort constans ‚beständig‘, ‚standhaft‘ ableiten – Konstantin bedeutet demnach „der Standhafte, der Beständige“.
Der Straßenname ist seit über 100 Jahren beständig – wer verbirgt sich hinter diesem Namen?
Konstantin der Große aus dem nahen Osten oder der unangepasste Liedermacher Konstantin Wecker waren zwar standhafte Personen und ein Straßenname könnte da heute schon passen …
Aber, ohne groß vorzugreifen – um die Beiden geht’s im Folgenden nicht.
Weiterlesen