L.-Neustadt, Brückenblick, 1985 (2)

 … schlechte Aussichten, Januar 1985

Blick von der Hermann-Liebmann-Brücke auf L.-Neustadt, Januar 1985

Blick von der Hermann-Liebmann-Brücke auf L.-Neustadt, Januar 1985

Das nebenstehende Bild wurde am Sonntag, den 20. Januar 1985 von der Hermann-Liebmann-Brücke aus in Richtung Südwest (L.-Neustadt) aufgenommen.
Bei Temperaturen um minus 9 Grad herrschte eine sogenannte austauscharme Witterungsphase und durch den hohen Industrienebelanteil in der ,,Luft“ war die Sicht stark reduziert. Vom Smog durfte in den Medien der DDR offiziell nicht gesprochen oder geschrieben werden.

Mit etwas Mühe kann man noch die wartenden Fahrgäste auf dem Bahnsteig des Haltepunktes Leipzig-Volkmarsdorf erkennen und in der großen Bildversion (drauf klicken!) kann man in der Bildmitte bei genauen Hinsehen den Turm der Neustädter Heilig-Kreuz-Kirche erahnen.

fotografiert mit Exakta Varex VX, Domiplan 50 mm auf s/w-Film ORWO NP20

Montagsdemo, 13. November ’89

Leipzig, Montag der 13. November 1989

89.11_08pkDer Leipziger Montagabend am 13.11.1989 hatte eine entscheidende Bedeutung, weil sich die Frage stellte: kommt jetzt nach der Maueröffnung in der letzten Woche noch jemand zur Montagsdemo auf den Leipziger Ring oder verflachen jetzt die Regime-Proteste?
Eine mögliche Erwartung der DDR-Staatsführung nach der Maueröffnung war, dass die Demonstranten und Regimekritiker in der „Westen“ gegangen sind oder jetzt zu ihren Westverwandten unterwegs waren oder zum Einkaufen in den Westen gefahren sind. Auch durch eine Vielzahl organisierter Foren und Gesprächsrunden sollten Leute in den großen Städten von der Straße geholt werden.

Ist das aufgegangen? Weiterlesen