Heute, am 14.11.2016, war der Mond in seiner Position zur Erde besonders nah und daher sichtbar größer als sonst bei Vollmond. In den Medien wird das schlicht ,,Super-Mond“ genannt.
Ich habe die Sony A57 mit dem Tamron SP 70 – 300 auf mein Manfrotto-Stativ gepackt, das Zoom auf 300 mm herausgedreht, ISO1600 vorgewählt und so ab 16:56 bis 17:05 Uhr den Mondaufgang in Richtung Osten fotografiert. Links der RAW-Schornstein bei Engelsdorf.
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: November
Mauersteinchen, November ’89 in Berlin

ein Berliner Mauersteinchen, 1989
Hartbeton mit Zement aus Karsdorf
In den Tagen von Mitte Oktober bis Anfang November überschlugen sich in der DDR die Medien täglich mit haaresträubenden Neuigkeiten in den Nachrichten: da war Erich gestürzt worden, ein wendehalsiger Egon wollte alles scheinbar besser machen, fast täglich gab es Rücktritte, ungeahnte Enthüllungen, so ’ne Art Doku-Soap über Wandlitz und auch von „Reiseregelungen“ wurde gesprochen …
Am 9. November wäre da gegen 22 … 23 Uhr eine Radio-Meldung zu einer Reiseregelung von unserem Lieblingssender NDR beinahe von uns überhört worden.
Das konnte doch nicht stimmen, die Berliner Mauer sollte geöffnet worden sein?
Zuerst dachten wir, dass das nur für Berlin gilt und zum Zweiten hieß es ja auch eine „Zeitweilige Übergangsregelung des DDR-Ministerrates für Reisen und ständige Ausreise aus der DDR“ und das konnte auch bedeuten, dass diese Regelung nach einer Woche wieder aufgehoben werden konnte. Natürlich wollten wir uns das alles nicht entgehen lassen und so beschlossen wir am 18. November mit dem Zug nach Berlin zu fahren.
Weiterlesen
Montagsdemo, 13. November ’89
Leipzig, Montag der 13. November 1989
Der Leipziger Montagabend am 13.11.1989 hatte eine entscheidende Bedeutung, weil sich die Frage stellte: kommt jetzt nach der Maueröffnung in der letzten Woche noch jemand zur Montagsdemo auf den Leipziger Ring oder verflachen jetzt die Regime-Proteste?
Eine mögliche Erwartung der DDR-Staatsführung nach der Maueröffnung war, dass die Demonstranten und Regimekritiker in der „Westen“ gegangen sind oder jetzt zu ihren Westverwandten unterwegs waren oder zum Einkaufen in den Westen gefahren sind. Auch durch eine Vielzahl organisierter Foren und Gesprächsrunden sollten Leute in den großen Städten von der Straße geholt werden.
Ist das aufgegangen? Weiterlesen