Nach dem harten Winter 1978/79 wurde der Anteil der rekultivierten Braunkohlen-Tagebauflächen im Süden der DDR immer kleiner.
Auf dem Bild ein Teil der typischen, schier endlosen toten Abraumflächen des Braunkohlen-Tagebaus Espenhain an der B2 bei Markkleeberg-Großstädteln vor den Toren der Stadt Leipzig.
Zum Glück konnte diese Landschaft nach der Wende aufwändig saniert werden, heute befindet sich hier auch der Markkleeberger See.
Damals war eine solche Zukunft fast undenkbar.
aufgenommen mit Exa 1a, Domiplan 50 mm auf ORWO s/w-Film NP15