Die erste Aufnahme stammt von den Leipziger Markttagen im Oktober 1984. Die Leipziger Markttage gibt es soweit ich mich erinnere bereits seit 1976 – sie finden also in diesem Jahr (2015) zum 39. Male und traditionell immer Ende September /Anfang Oktober statt. Das Leipziger Stadtfest hingegen gibt es erst seit 1991 (2015 das 24.) und das findet meistens im Mai/ Juni statt.
Für Kinder gab’s zu den Markttagen eine Ponnykutschen-Rundfahrt für wenig Geld, das hat Spaß gemacht. Wegen des Republik-Geburtstages war natürlich geflaggt – auch sonst war viel los in der Leipziger City. Natürlich waren auch aufmerksame Streifen-Polizisten unterwegs …
Im Hintergrund die Nachkriegs-Fassaden zwischen der Hainstraße und der Großen Fleischergasse mit den Farbresten der Rotkäppchen-Reklame. Auch der provisorische Flachbau hatte hier schon über 30 Jahre Bestand. Ob das jemals anders sein könnte?
Heute sieht’s etwa vom gleichen Foto-Standort aus gesehen schon etwas anders aus:
Viel Grün gab’s ja an dieser Ecke nie. Um so erfreulicher ist es, dass man die bestehende kleine grüne Ecke + Baum stehen gelassen hat. Bin ja mal gespannt, wie die Straßen-Situation wirkt, wenn der Nachfolgebau der im Krieg zerstörten ,,Tuchhalle“ fertig ist. Klar ist dann eine weitere Ecke in der Stadt zugebaut, aber die alte Straßenflucht ist nach über 70 Jahren wieder hergestellt.
Fotos aufgenommen oben: mit Exa 1a und Lydith (Meyer-Optik Görlitz) 30mm auf ORWO s/w-Film NP20
unten: mit Sony A57, Tamron 17-50 mm, 17 (25) mm, 1/160 s, F11, ISO400
I wanted to thank you for this fantastic read!! I
certainly loved every bit of it. I have got you book-marked to look at new stuff you post…
LikeLike