Schöne Fragmente (1)

Die Gerüste von dem alten Fabrikgebäude an der Konrad-/ Ecke Hermann-Liebmann-Straße sind gefallen – das hatte ich bereits Ende Januar gehört.
Deshalb wollte ich mir diese Ecke mit dem roten Klinkerbau bei Sonnenschein mal etwas genauer anschauen.

Wenn Euch das auch interessiert, dann folgt mir hier im Blog-Beitrag auf einem kurzen Ausflug in den Leipziger Osten und in die Vergangenheit …

Weiterlesen

Gezanke an der Schranke

In dieser kleinen Geschichte geht es im Prinzip um ein Schloss und die dazugehörigen Schlüssel, deshalb hier rechts ein symbolisches Bild.
Zusätzlich geht es um verstreuten ländlichen Grundbesitz, um alte Wegerechte und Verkehrseinschränkungen.

Dabei ist vieles heute relativ unbekannt und überraschend, bis auf das Thema mit den Verkehrseinschränkungen – heute wäre man eher verwundert, wenn es keine mehr gäbe …

Weiterlesen

dreÿ Mohren (1)

Das Bild rechts erinnert Euch vielleicht an den Gaststätten-Beitrag über Anger vom Dezember 2021.
Kürzlich habe ich einen alten Briefkopf des Konzert- und Ball-Etablissement Drei Mohren in Anger-Crottendorf aus dem Jahr 1922 entdeckt. Darauf steht:

Ältestes und vornehmstes Lokal am Orte
.

Was ist da dran – ist das nur ein Werbe-Gag?
Wie weit die Wurzeln dieser Gastwirtschaft zurückreichen, wie sie zu ihrem Namen gekommen sein könnte und wovon alte Zeitungen über sie und das nahe Umfeld berichteten – darum soll es im Folgenden gehen …

Weiterlesen