märchenhaftes Abtauchen

Rechts ein Bild mit unendlich vielen kleinen roten Äpfeln aus dem Leipziger Friedenspark – gerade erst in der letzten Woche aufgenommen.
Das wirkt fast wie kleine rote Kugeln an einem Adventsbusch wie in einer weihnachtlichen Dekoration.

Auch bei Saltoflorale im Hinterhof der Leipziger Katharinenstraße 11 konnte in diesem Jahr wieder jeder im Kellergewölbe in die märchenhafte ,unterirdische / überirdische‘ Advents-Dekorationen abtauchen.
Jedenfalls bis gestern, dann war wegen der verschärften Pandemie-Regelungen leider Schluss …

Weiterlesen

Corona-Statistik

Aus aktuellem Anlass möchte ich mich hier mit einer exponentiellen Auswertung der aktuellen Corona-Infektionen zu Wort melden.

In den Medien erscheinen täglich neue Infektionskurven, die zwar ein exponentielles Anwachsen der Fälle andeuten, aber zu meinem Unverständnis im Verlauf nur linear und nicht exponentiell dargestellt werden. Dabei ist das doch kein Problem: eine hallblogarithmische Darstellung erlaubt eine übersichtlichere Grafik mit einer Gerade zur Auswertung einer möglichen Trend-Aussage, siehe meine Grafik (rechts) für den Zeitraum vom 10. bis zum 20. März dieses Jahres.

Die Daten habe ich ab 17. März aus den täglichen 0-Uhr-Berichten des RKI (Robert Koch Instituts) bzw. vorher aus den allabendlichen Zusammenfassungen übernommen. Die TREND-Kurven hatte ich am 17. März abgeleitet und sie stimmen ziemlich gut mit dem weiteren Verlauf überein: bei Sachsen fast zu 100 %, während die Infektions-Kurve bundesweit noch etwas angestiegen ist.

Schlussfolgerung / Auswertung: wenn nichts unternommen wird, dann steigen die Fallzahlen bis zum nächsten Wochenende möglicherweise in Sachsen auf 8.000 und bundesweit auf 90. bis 100.000 Corona-Infektionen. Und es geht bei den gegenwärtigen unschönen Einschränkungen des persönlichen Lebens nicht um Staatswillkür wie einige vermuten, sondern um altenativlose Pandemie-Bekämpfung!

Bleibt Gesund, haltet Euch an die Vorgaben – und bis demnächst wieder mit einem historischen Beitrag.

ein paar Ergänzungen hier … Weiterlesen