Tag des Rechenschiebers

Kürzlich habe ich in meinem Kramkasten meinen alten Reiss-Rechenschieber, liebevoll ,,Schätzeisen“ genannt, wiedergefunden. So ein Teil war bis Mitte der 1970er Jahre unverzichtbarer Bestandteil der Schul-Mathematik und durfte im ingenieur-technischen Alltag nicht fehlen. (Rechts: 12 x 12 = ?)
Heute könnte doch gut und gern der Tag des Rechenschiebers sein – besonders weil genau vor 50 Jahren so ein Rechenschieber sehr weit herumgekommen war.
Dazu mehr im Beitrag … Weiterlesen

Herbst-Sichelmond 2016

esept-frueh-03… am 29.09.16, früh um 12 nach 6 über dem Leipziger Südosten an der Russischen Kirche kurz vor dem Sonnenaufgang beobachtet und fotografiert. Interessant sind zwei Details:

  1. es ist nicht nur die Mondsichel, sondern auch die ,,dunkle Seite“ des Mondes zu erkennen (,,Erdschein“) und
  2. halblinks unter dem Mond ist ein kleiner heller Punkt zu sehen – das ist laut aktueller Sternenkarte der Planet Merkur.

aufgenommen mit Sony A57 und Tamron 17-50 mm, 50 mm, F2,8, 1/60 s, ISO 6400