Heimatbewußtsein 1988

Vor dreißig Jahren – im Jahr 1988 –  fand in Leipzig-Neustadt die erste und bisher einzigste Geschichtskonferenz zum Wohngebiet statt.

Wie es dazu kam, welche Quellen damals möglich und nutzbar waren, wer mich damals unterstützt hatte, was da am Rande so abgelaufen ist und welche ungeahnten Folgen das Ganze hatte, davon möchte ich im Folgenden berichten. Weiterlesen

L.-Neustadt Panoramabilder 1983 vs. 2015

PanoSDS2015Im Jahr 1983 wohnten wir noch in der Neustädter Schulze-Delitzsch-Straße Nr. 16. Ein Stück rechts aus dem Haus den Fußweg entlang gelaufen kam man zum Neustädter Markt. Dort hatte ich im März 1983 fünf Einzelbilder aufgenommen und diese mit viel Zeitaufwand und Geschick zu einem Panoramabild zusammengeklebt. Das geht natürlich heute mit PSE (Photoshop Elements) per Knopfdruck viel schneller. Oben habe ich das aus den alten Filmvorlagen vom März 1983 mittels Negativ-Scanner und PSE nachvollzogen – unten bei den neuen Aufnahmen habe ich einfach die Digitalvorlagen im PSE zu Panoramabildern zusammengerechnet ….

Die Panoramen zeigen die Häuser
Schulze-Delitzsch-Straße 19, 21, 23 (Schule), 25 und 27

Weiterlesen

… über eine Schule für den Neuen Anbau

[Der Text stammen aus einem Manuskript für einen Schulvortrag aus dem Jahr 1992 und einem im Neustädter Markt Journal, Heft Nr. 7 im März 1992, ab Seite 8 erschienen Artikel.]

Historisches über die Entstehung der ersten Schule für den Neuen Anbau von Schönefeld

kinder_nst2dDieser Beitrag soll zeigen wie schwer es für die ertsen Einwohner auf dem Neustädter Gebiet war eine erste richtige Schule für ihre vielen Kinder einzurichten und nach vielen Provisorien schließlich ein eigenes Schulgebäude zu bauen.
Weiterlesen