Augustusplatz, Südostseite: links das ,,Flinsch-Haus“, 1880 im Renaissance-Stil errichtetes Papierhandelshaus Johannisgasse Nr. 2, rechts neben der Johannisgasse in Bildmitte das zwischen 1901 und 1903 errichtete
,,Niederländische Haus“ von Hendrik Petrus Berlage (einzigartig in Deutschland) Augustusplatz Nr. 8, rechts das 1928/29 errichtete 13geschossige ,,Europahaus“ Augustusplatz Nr. 7, davor der neobarocke Mendebrunnen (1883) und rechts das zwischen 1880 und 1886 errichtete Bildermuseum (Hugo Licht) Augustusplatz Nr.6 |
|
heutiger Foto-Standort etwas weiter links: von links ehemaliges ,,Hotel Deutschland“ (1964) – jetzt ,,Radisson-Hotel“ Augustusplatz Nr. 5 – 6, die Johannisgasse wurde überbaut und das 1943 durch Bomben teilzerstörte ,,Niederländische Haus“ wurde 1959 (leider) abgerissen, rechts das 1964 umgestaltete Europahaus Augustusplatz Nr. 7, davor der Mendebrunnen und rechts das neue (3.) Gewandhaus zu Leipzig (1981) Augustusplatz Nr. 8. Hinweis: die Nummerierung am Augustusplatz erfolgte nach 1945 in Uhrzeigerrichtung, beginnend am neuen Hauptpostgebäude bis zur Oper. |