Gustav Hertz-Vorlesung 1974

Gustav_Hertz_DDR_1977sAm 10. Dezember 1974 fand eine einmalige Veranstaltung in der damaligen Sektion Physik der KMU (Karl-Marx-Universität) Leipzig statt: der damals 87jährige Experimentalphysiker und Nobelpreisträger Gustav Hertz hielt im vollbesetzten Großen Hörsaal eine Kolloquiums-Vorlesung zum Thema „Die Diffusionskaskade und andere Verfahren der Isotopentrennung“. Natürlich waren wir als Studenten des ersten Studienjahres auch mit dabei, sicher auch Angela Kasner (später Merkel) aus dem Zweiten.
So eine richtige Kolloquiums-Vorlesung war das eigentlich nicht gewesen – Gustav Hertz hat vielmehr ohne Redeskript in klaren und anschaulichen Worten aus seinem Leben erzählt und ein paar wichtige physikalische Zusammenhänge an der Tafel dargestellt. Weiterlesen