Zum Tag des Offenen Denkmals 2015 konnte man heute einen Blick ins Obersgeschoss des ehemaligen Kinos ,,Ost-Passage-Theater“ im Hinterhof der Eisenbahnstraße 74 werfen. Dabei kam erstaunliches zu Tage.
Dieses Gebäude zwischen der Eisenbahnstraße 74 und der Konradstraße 29/31 wurde im Jahr 1909 als unterkellerte Markthalle errichtet. Der Durchgang zwischen den beiden genannten Häusern zwischen Eisenbahn- und Konradstraße wurde nach innerstädtischem Vorbild damals an der Hauptgeschäftsstraße des Leipziger Ostens als ,,Passage“ bezeichnet. Im Jahr 1912 wurde die Markthalle in ein Kino umgebaut und als solches wurde es dann 50 Jahre lang genutzt…
Die heutige Besichtigung erfolgte vom Parkplatz am ALDI-Markt durch einen Seiteneingang, siehe Bild links. Über die rechte Eingangstür gelangt man über ein Treppenhaus auf den beim ALDI-Umbau entstandenen Oberboden, rechtes Bild. Die korbbogenförmigen Stahlbetonbinder stammen noch aus der Umbauzeit im Jahr 1912.
![]() |
![]() |
Noch in diesem Monat soll das Haus hier oben erneut seine Pforten als Nachbarschaftstheater mit dem traditionellen Namen ,,Ost-Passage Theater“ öffnen.
Das Treppenhaus ist auf jeden Fall sehenswert.
Ob das Ganze wohl in so kurzer Zeit in einen spiel- und besucherbereiten Zustand versetzt werden kann?
Da kann man mit Recht gespannt sein.
Anmerkungen, Literatur:
- – NEUSTÄDTER MARKT JOURNAL 4/2007, S. 28ff, Martin Morawitz: Markthalle, Kino, Mormonenkirche
- – Heinz Jürgen Böhme: Kino. Kirche. ALDI-Markt. Leipziger Blätter Nr. 52 (2008) S. 53 ff.
- Bilder:
- aufgenommen mit Sony A57 und Tamron 17 – 55
Vielen Dank für die Bilder und Informationen! Weil ich gerade etwas von KINO lese und meine, darüber auch etwas gehört/gelesen zu haben: Wie schaut es denn mit dem ehemaligen KINO DER JUGEND in der Eisenbahnstr. 162 aus?
http://www.allekinos.com/LEIPZIGKdJ.htm
Hast Du da vielleicht auch Informationen oder schöne (alte)Bilder zu bieten?
Freue mich auf weitere (schöne, „alte“)Bilder von Dir.
LikeLike
Hallo Tom, das ehemalige ,,Kino der Jugend“ steht zwar auch an der Eisenbahnstraße, aber j.w.d. im Bereich Sellerhausen. Nein, ich habe darüber kein Material – mein Schwerpunkt-Gebiet ist ganz klar Neustadt-Neuschönefeld. Weil seit 1992 auch die alten Ortskerne von Reudnitz und Volkmarsdorf zu Nst.-Nsf. gehören, schau ich da auch mal mit hin. Außerdem nutze ich in der Regel solche Veranstaltungen wie den Tag der Industriekultur oder den Tag des offenen Denkmals für Besichtigungen – da war aber für’s KDJ nichts vorgesehen, soweit ich richtig informiert bin.
Grüße
LikeLike