Zum ,,Tag des offenen Denkmals“ gibt’s normalerweise seltene, ungewohnte oder besondere Einblicke hinter die Kulissen diverser Denkmäler.
Am Sonntag, den 8. September haben wir das frühere Rittergut Schönefeld besucht, das heute eine Förderschule beherbergt.
Dort konnte man im Rahmen einer Denkmalsführung auch sonst nicht mögliche, ungewohnte bis fantastische Ausblicke vom Schlossturm über das Leipziger Umland genießen.
Genau das möchte ich hier mal allen bieten …
Zuerst schau ich mal kurz auf meinen alten Stadtplan aus dem Jahr 1908 und zwar genauer in Richtung der Vorostgemeinde Schönefeld im Nordosten Leipzigs.
Zur besseren Orientierung habe ich ein paar Gebäude rings ums frühere Rittergut gekennzeichnet.
Auch die alten Straßenbezeichnungen bedürfen einer aktuellen Erläuterung:
Hauptstraße –> Ossietzkystraße
Kirchstraße –> Zeumerstraße
Rathausstraße –> Wenckstraße
Seitenstraße –>Robert-Blum-Straße
Weststraße –> Löbauer Straße
Abtnaundorfer Weg –> Leostraße
Der kleine Park hinterm Schloss und der Teich sind schon ein ,,Hingucker“. Hier schnell noch ein paar Bilder, bevor wir den Turm besteigen …
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auf den Schlossturm kommt man über eine immer schmaler werdende Wendeltreppe hinauf und oben hat man einen Umgang mit vier Fenstern. Und einen tollen Ausblick – grob gesagt, mit Blick in alle Himmelsrichtungen.
Zuerst auf dem folgenden linken Bild der Blick in Richtung Osten, über den früheren Wirtschaftshof mit dem Torhaus zur Schönefelder Gedächtniskirche. Rechts neben der Kirche ist unten im Grünen die Grabpyramide ,,derer von Eberstein“ zu sehen. Ein Fenster weiter folgt der Blick in südliche Richtung. Von links nach rechts kann man den Engelsdorfer Wasserturm, daneben den Turm der Heilig-Kreuz-Kirche von Neustadt, etwa in der Bildmitte das Völkerschlachtdenkmal bei Probstheida und weiter nach rechts den schlanken Turm der Kapelle vom Südfriedhof sehen.
![]() |
![]() |
Auf den nächsten beiden Bildern habe ich am Fenster mit dem Blick in westlicher Richtung aufgenommen. Zuerst ein Blick nach Südwesten über die Leipziger Innenstadt.
Dort kann man von links beginnend die Peterskirche am heutigen Gaudigplatz, das City-Hochhaus (früher und gebräuchlicher: den Uni-Riese), davor die Brandenburger (Bogen-) Brücke, die Thomaskirche, die weitläufigen Querbahnsteige des Leipziger Hauptbahnhofs und den Turm der Reformierten Kirche ausmachen. Hauptaussage von diesem Bild: Leipzig liegt im Grünen!
Auf dem rechten Bild mit dem Blick über den Schlossteich vom Rittergut Schönefeld beginnt der Blick links mit dem Turm der Reformierten Kirche, gefolgt vom Hotel-Hochhaus an der Gerberstraße (heute: Westin-, zu DDR-Zeiten das Merkur-Devisenhotel), daneben das Banken-Hochhaus im Löhrs Carré und die Türme vom Heizkraftwerk Nord und der Turm der Michaelis-Kirche am Nordplatz.
![]() |
![]() |
Vom Nordfenster vom Schlossturm hat man einen schönen Blick über die grüne Parthenaue in Richtung der vier erhalten gebliebenen Wohnhochhäuser von Mockau am rechten Bildrand.
Ich meine, das war ein lohnender Turm-Rundblick bei Sonnenschein, den man sonst nicht alle Tage haben kann.
Wer das auch gern mal sehen will – der nächste Tag der offenen Tür folgt bestimmt!