Kugel-Geschichten

… aus dem Leipziger Osten.
Es geht hier um solche Kugeln wie rechts abgebildet. Vorab gesagt: das ist keine Kegelkugel, sondern eine alte eiserne Kanonenkugel.
Ein Zeitzeuge hat mir Kindheitserinnerungen über solche Kugeln an einem Haus im Leipziger Rabet geschrieben, ein anderer hat mir Kugel-Bilder geschickt und in meinem Archiv habe ich auch ein Bild von einem früheren Kugel-Haus in Schönefeld gefunden.

Wie könnte das zusammenhängen?

Weiterlesen

Schalom – Eisenbahnstraße

Das Wort Schalom kommt aus dem Hebräischen und bedeutet zunächst Unversehrtheit und Heil, aber auch Gesundheit, Wohlfahrt, Sicherheit, Frieden und Ruhe, und es ist eine der verbreitetsten Grußformeln in Israel.

Im Folgenden möchte ich versuchen über Quellen und Belege zum jüdischen Leben in der Leipziger Eisenbahnstraße der 1930er Jahre zu berichten und damit auch einen Beitrag zur zivilgesellschaftlichen Erinnerungskultur zu leisten.
Bitte hier –>

Weiterlesen