tachlis – Babette Zbar

Fast vergessen – Erinnerungen aus dem Leben der jüdischen Mitbürgerin
Babette Sbar vel Zbar
und ihrer Familie, die einst Besitzer des Hauses Konradstr. 37 in Leipzig-Neuschönefeld gewesen waren und auch dort gewohnt hatten.

Also dann ‚tachlis‘ – zur Sache …

Weiterlesen

Schalom – Eisenbahnstraße

Das Wort Schalom kommt aus dem Hebräischen und bedeutet zunächst Unversehrtheit und Heil, aber auch Gesundheit, Wohlfahrt, Sicherheit, Frieden und Ruhe, und es ist eine der verbreitetsten Grußformeln in Israel.

Im Folgenden möchte ich versuchen über Quellen und Belege zum jüdischen Leben in der Leipziger Eisenbahnstraße der 1930er Jahre zu berichten und damit auch einen Beitrag zur zivilgesellschaftlichen Erinnerungskultur zu leisten.
Bitte hier –>

Weiterlesen