höllisches Inferno

Zwischen der Luther- und der Kohlgartenstraße im Leipziger Osten gab es früher ein richtiges kleines Gewerbegebiet mit vielen Fabrikgebäuden und interessanten Erzeugnissen.

Ihr fragt: warum ist davon heute nichts mehr zu sehen?

Dem möchte ich in diesem Beitrag nachgehen, der auf meinem Blog am 4. Dezember, früh um 3:50 Uhr freigeschaltet wird. Im Jahr 1943 begann um diese Zeit das Inferno.
Ein Zeitzeuge, der in dieser Nacht vor Ort in der Firma August Fomm arbeitete, berichtet über das Geschehen …

Weiterlesen

Reudnitzer Industrie-Adel (2)

Im Leipziger Tageblatt und Anzeiger des Jahres 1898 habe ich kürzlich einen interessanten Nachruf gefunden:

In der vergangenen Nacht erlöste der Tod unseren guten Herrn, den
Maschinenfabrikanten
Johann August Fomm
von seinen jahrelangen schweren Leiden.
Seine Freundlichkeit und Herzensgüte, verbunden mit einem rastlosen Pflichteifer werden uns stets unvergeßlich sein.
Leipzig-Reudnitz, den 1. November 1898.
Das Personal der Firma August Fomm.

Wer war dieser heute fast vergessene August Fomm und weshalb war er früher so beliebt und geachtet?
Darüber mehr im folgenden Beitrag …

Weiterlesen