Leipziger Thomaskirche, im Oktober1974

L.Thomask_74-10a

Leipzig, Thomaskirche Ostseite, Okt. 1974

Eine scheinbare Alltagsaufnahme von der Thomaskirche in Leipzig im Oktober 1974? Nein, nicht ganz: an der Außenmauer des östlichen Chorraums hatte über Nacht jemand ein Atomkriegsgegner-Symbol mit weißer Farbe deutlich sichtbar angebracht. Und dieses Symbol war vom Marktplatz aus sehr gut zu sehen.

Unter den Jugendlichen (auch) in der DDR war dieses Zeichen ein beliebtes Symbol, um die Ablehnung von Krieg und Wettrüsten zum Ausdruck zu bringen. Mein Motorrad-Sturzhelm war auch demgemäß rot/weiß eingefärbt.

Zum Bild gibt es eine kleine Geschichte:
Die DDR-Führung fand das Atomkriegsgegner-Symbol nicht so gut: erstens kam es von der Friedensbewegung in der BRD und wurde deshalb als typisch westlich beargwöhnt und zweitens  war die DDR ja der Friedenstaat auf deutschem Boden und der brauchte solche Symbole nicht.
Die Geschichte mit dem Symbol auf der Thomaskirchenmauer wurde schnell als Provokation aufgefasst. Die ,,örtlichen Organen“ konnten das natürlich nicht durchgehen lassen. Eine Firma mit der Entfernung des Symbols beauftragt und die haben das dann auch prompt ausgeführt. Der Witz an der Sache war, dass diese Mauerstelle nach der gründlichen Farbentfernung die einzigste Stellean der Ostseite der Kirche war, die bis auf das Mauerwerk gründlich gereinigt war und nicht so typisch schmutzig-grau wie das übrige Gebäude (und auch viele anderen Gebäude von Leipzig, wegen der hohen Luftverschmutzung in der Region).

Und die Form der gereinigten Fläche war natürlich die des Atomkriegsgegner-Symbols (!) und das war noch viele Jahre deutlich zu erkennen 😉

– Anmerkungen:
– Das Atomkriegegegner-Symbol hat nichts mit Krähenfüßen zu tun. Es leitet sich aus dem nautischen Winkel-Alpahbet ab und zwar aus den Buchstaben ,,N“ und ,,D“ für Nuclear Disarment (nukleare Abrüstung).
– Aufgenommen mit Exa 1a, Lydith 3,5 30 mm, Diafilm ORWOCHROM UT18.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..