L.-Reudnitz, Sprengung der Markuskirche Anfang 1978

L.-Reudnitz, Sprengung der Markuskirche Anfang 1978

L._Reudnitz, Markuskirche im Februar 1978

L._Reudnitz, Markuskirche im Februar 1978

L.-Reudnitz, ohne Markuskirche, im März 1978

L.-Reudnitz, ohne Markuskirche im März 1978

Das Bild links habe ich am Freitag, den 24. Februar 1978 vorm Straßenbahnhof Reudnitz in stadteinwärtiger Blick-Richtung zur Markus-Kirche aufgenommen. Das war der Tag vor der Kirchensprengung (25.02. Kirchenschiff und 04.03. Turm).
Die Straßenbahn der Linie 6E im Bild-Vordergrund kam aus Gohlis und endete hier, sie fährt gleich in den Straßenbahnhof ein.

Das zweite hier gezeigte rechte Bild habe ich am Sonnabend, den 4. März 1978, am Nachmittag nach der Turmsprengung, in etwa gleicher Blickrichtung aufgenommen. Den markante Turm der Markuskirche im Reudnitzer Stadtbild gibt es plötzlich nicht mehr!

Zur Kirchensprengung nur so viel: wegen (DDR-gewollt) ausgebliebenen Instandsetzungs-Maßnahmen in den 50er und 60er Jahren war der Bauzustand der Kirche in den 70er Jahren immer schlechter geworden. Im Jahr 1973 musste die Kirche aus bautechnischen Gründen geschlossen werden und im Jahr 1978 erfolgte dann die Sprengung …

Laut Literatur wurden die Kirchentrümmer wie auch schon die Trümmer der gesprengten Universitätskirche zu Leipzig und der Bauschutt der in den 70er Jahren abgebrochenen Gebäuden der Leipziger Ostvorstadt in der ehemaligen Etzoldschen Sandgrube an im Süden Leipzigs der Prager Straße deponiert.
Die Glocken der Markuskirche befinden sich heute in der Leipziger Peterskirche.

Anmerkungen
1. … die Reudnitzer Kirche unter der Rubrik Neustadt-Neuschönefeld?
Erklärung: Die Grenzen von Neustadt-Neuschönefeld wurden ja in den 90er Jahren etwas erweitert (lange vor der Putin-Methode 😉 – sodass ein Teil der historischen Ortskerne von Reudnitz und Volkmarsdorf jetzt zu Neustadt-Neuschönefeld gehören.

2.  aufgenommen mit Rodenstock 4,5 x 6 und Trinar 75 mm auf ORWO s/w-Film NP20
3.  In meinem Filmarchiv habe ich auch einige ältere Rollfilme mit Negativen im Format 4,5 x 6 cm². Mit meinem (Kleinbild-) Film-Scanner kann ich da nichts machen, deshalb habe davon kürzlich ein paar Aufnahmen Fotohaus Klinger in Leipzig einscannen lassen – mit gutem Erfolg!:

Ein Gedanke zu “L.-Reudnitz, Sprengung der Markuskirche Anfang 1978

  1. Ich wußte zwar, daß auf diesem Platz eine Kirche stand, hatte aber bisher keine Bilder dazu gefunden. Was aus dem entstandenen Gelände(der Anlage) in den letzten Jahren geworden ist, darüber soll sich doch jeder ein eigenes Urteil bilden…Danke für die Bilder!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..