Die linke Aufnahme entstand an einem sonnigen Februartag im Jahr 1882 von der Fußgängerbrücke am Engelsplatz (heute: Goerdelerplatz, Brücke gibt’s nicht mehr) aus aufgenommen. Auf dem Wagnerplatz (Richard-Wagner-Platz) befand sich damals ein großer Parkplatz. Ein Teil ist hier mit Baumaterial verstellt. Beachtenswert ist auch die Dachnutzung auf dem Haus in der Bildmitte: Wäschetrocknen (!) in der Innenstadt 😉
Das aktuelle Bild rechts wurde an einem sonnigen Märztag im Jahr 2015 aufgenommen. Da sieht’s etwa vom gleichen Foto-Standort aus gesehen schon etwas anders aus. Vor allem: der Wagnerplatz jetzt wieder ein richtiger Platz. Seit dem Jahr 2013 sind hier auch die ,,Pusteblumen-Brunnen“ vom Sachsenplatz aufgestellt worden. In Auge sticht auch das in den Jahren 1993 bis 95 aufwändig sanierte Geschäftshaus Brühl 4 an der Ecke Brühl / Hainstraße, ein echtes Schmuckstück.
Fotos aufgenommen oben: mit Exa 1a und Orestor 2,8/100 Meyer-Optik (Görlitz) auf ORWO s/w-Film NP22
unten: mit Sony A57, Tamron 17-50 mm, 50 (75) mm, 1/200 s, F13, ISO200
Detailliertere Infos hier unten …