Zugegeben freue ich mich immer über Kommentare zu meinen BLOG-Beiträgen (außer SPAM).
Wenn dann noch neue Informationen in Wort oder Bild herüberkommen, bin ich regelrecht begeistert! Dann kann so ein Beitrag auch mal eine ungeahnte Eigendynamik entwickeln.
Das passierte kürzlich auch beim ,,Rietzschketal“-Beitrag vom Oktober 2015.
Was dieser Kommentar mit dem Leipziger Osten, dem nebenstehenden Bild, den Abkürzungen ,,OZ“ und ,,NSW“ zu tun hat, das soll hier aufgeklärt werden …
Erläuterungen
1. … nein, dieser Kommentar und darauf folgende Mails kommen nicht aus der nahen Oschatzer Gegend (etwa mit dem Kfz.-Kennzeichen OZ) und die NSW-Bezeichnung hat auch nichts mit der DDR-Kürzel für Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet zu tun.
Die Zuschriften kommen, salopp gesagt, von viel-weiter-weg her, von sehr weit weg – „from New South Wales / Australia“! 🙂 🙂 🙂
2. ,,OZ“, ausgesprochen Ozzie (Aussie), ist die kurze Version des englischen Slang-Wortes für das deutsche Wort ,,Australier“ und
3. die Provinz New South Wales, abgekürzt NSW liegt im Südosten Australiens..
G’day, mate !
Mails from OZ
Kommentar (und Antwort) zum Beitrag ,,Rietzschketal“ vom 25. Oktober 2015
Sean Plunkett schreibt: 30. Juni 2017 um 12:39
Hallo aus Australien. Ich hab in der Lilienstrasse ( 27) 1990 bis 92 gewohnt und bin oft da durch in die Hermann Liebmannstrasse gelaufen. Ich habe auch einiger alte Fotos von der zeit. Danke für den Blick in die Vergangenheit!
__________
Saturday, 29 July 2017 1:03 AM
… hast Du vielleicht noch paar alte Leipziger Straßenbilder von früher und könntest da mal zum Test was einscannen und rübersenden? Das würde mich sehr interessieren. Vielleicht wird auch ein Beitrag daraus?
Grüße aus Leipzig von Harald
__________
Sean, Friday, 04 August 2017 11:32
… Ich wohne in der naehe von Newcastle, sag ich mal ungefaehr 150 kilometer im norden von Sydney.
Wir haben noch ein Haeuschen in den Bergen (sowie es gibt in Australien) bei Armidale NSW.
,,Vorher-Nachher Show“ in der Lilienstraße
Saturday, 29 July 2017 03:05
Hi Harald,
Ein Paar Fotos von der Zeit sind übriggeblieben. In letzter Zeit habe ich wieder einge Negativen entwickeln lassen und die find ich sehr interesant.
Man kriegt ja Heimweh! Also… die Lilienstrasse, 1990 im Sommer denke ich.
ciao for now,
Sean.
Im Folgenden Bilder von Sean von der Lilienstraße im Leipziger Osten aus den frühen 1990er Jahren. Vielen Dank für’s Auswählen, Scannen und Senden !
Zuerst ein Bild vom Wohnhaus Lilienstraße 27, in dem Sean damals gewohnt hat. Das Eckhaus Nr. 27 war ja damals auch in meinem ,,Rietzschketal-Beitrag mit auf dem Bild (oben) zu sehen gewesen. Die Eck-Gaststätte ,,Lilienhof“ war im Jahr 1990 bereits geschlossen.
Bild links (von Sean): das Haus im Jahr 1990. Es ist noch bewohnbar, aber sehr sanierungsbedürftig und Bild rechts (von mir) diese Woche aufgenommen – 27 Jahre später. Ein sonniger Fototag!
![]() |
![]() |
Blick vom Hauseingang Nr. 27 zur Erich-Ferl-Straße bzw. ab Nov. 1991 (wieder) zur Wurzner Straße.
links: größtenteils graue Fassaden, auf der Straße unter anderen noch viele bunte Trabbis im Jahr 1990.
rechts: ja, es ist fast die gleiche Aufnahmeposition – kaum zu glauben: heute alles schön und hell.
![]() |
![]() |
Blick vom Hauseingang Nr. 27 nach Westen in Richtung Postamt und Kohlgartenstraße.
links: winterliche kalte Tristesse mit grauen Fassaden und zum Teil schon zugemauerten, aufgegebenen Ruinen (Haus Nr. 18 in Bildmitte) aus dem Jahr 1990.
rechts: von der gleichen Aufnahmeposition – heute ein freundlicher heller Straßenabschnitt. Auch das Haus Nr. 18 erstahlt wieder im alten Glanz.
![]() |
![]() |
Und hier folgt noch eine Aufnahme, die in Höhe des Postamts in östlicher Richtung zur Erich-Ferl-Straße hin aufgenommen worden ist. In der Bildmitte links der Bernhardi-Platz, nach rechts verläuft die Koehlerstraße zur Straße der Befreiung 8. Mai 1945, jetzt wieder schlicht (und in Formularen wieder ausfüllbar) Dresdner Straße.
Im Bild links diesmal eine schwarz-weiß-Aufnahme vom Anfang der 1990er Jahre, rechts eine Vergleichsaufnahme von dieser Woche.
![]() |
![]() |
Danke an Sean,
denn es gibt noch weitere interessante Fotos – Fortsetzung folgt !
Danke für die Bilder und deren Beschreibung auch nach „Down under“ – man(n) oh man(n), Australien 🙂
LikeLike
Hallo Harald, ich freue mich, die Vergleichsbilder neben einander zu sehen. Eine sehr schöne Zeitreise denke ich! Danke auch, für die liebe Wörte! Mensch.. da kriege ich heimweh schon wieder! Sean.
LikeLike
part 3 is in preparation – ich arbeite zur Zeit am 3. Teil
Grüße
LikeLike