Patentag im Leipziger Zoo, Juni 2015

LE_PTZoo-36Zu unserem diesjährigen Patentiertag im Leipziger Zoo gab’s wieder vieles Neues und Interessantes hinter den Kulissen im Bereich der Kiwara-Savanne zu erfahren und sehen. Diesmal hat uns dabei Michael Tempelhoff begleitet.

Besonders beeindruckend ist immer der direkte Blick durchs Savannentor auf die antrabenden Grevy-Zebras. Man kann beim Blick über die Savanne die Weite fühlen …
Weiterlesen

ich sehe ich höre – Neustadt, Juli 2015

l-nst_osm_2015-kfich sehe ich höre – Spaziergang durch Erinnerungen der Neustadt
Projekt im Rahmen des Kunstfests Neustadt von Studentinnen des Instituts für Kunstpädagogik Leipzig


Am Montag, den 15. Juni 2015 habe ich mich mit drei netten jungen Studentinnen (Juliane Trinks/Klara Binnewitt/Martha Kiesow) am Bayerischen Platz bei einem Kaffee-Plausch zum Thema ,,ich sehe ich höre“ getroffen – vielen Dank übrigens für den Kaffee und das erklärende Flugblatt.
Geplant ist dazu ein Neustädter Spaziergang, ausgehend vom ,,Haus 27″ in der Schulze-Delitzsch-Straße, am Markt vorbei in Richtung Neustädter Straße und weiter über die Eisenbahnstraße und Hedwigstraße zurück …
Das klingt sehr interessant – wer dazu mehr erfahren möchte, der kann ja im Zeitraum vom 4. bis 12. Juli zum Neustädter Markt kommen und einfach mitmachen.
Auf dieser Route würden mir schon paar historische Bezüge einfallen.
Weiterlesen

Leipziger Löwen-Spektakel (3)

LE_LipsiaNachtrag

Hier noch ein paar Szenen-Bilder vom StadtFestSpiel ,,Lipsias Löwen“ durch das Theater TITANICK und vielen freiwilligen Darstellern vom 30. Mai 2015 in Leipzig, rechts das Lipsia-Bild vom 31. Mai.
Neben vielen Fotos habe ich mit meiner Sony A57 auch mehrere kurze Video-Clips gedreht – unten sind die daraus gewonnenen und nicht immer so ganz scharfen (sorry) Schnappschuss-Bilder zu sehen.

trotzdem: Viel Spaß!

Weiterlesen

Leipziger Löwen-Spektakel (2)

Das StadtFestSpiel heißt natürlich nicht ,,Löwen-Spektakel“, sondern ,,Lipsias Löwen“, aber spektakulär ist schon was da geboten und gezeigt wird. Das gilt insbesondere für die TITANICK-Theatergruppe , die vielen den ganzen Tag geforderten, nimmermüden und enthusiastischen Laiendarsteller und natürlich die für das Gelingen der Aufführung erforderlichen kreativen Mitarbeiter. Großes Lob von uns Zuschauern!
Das will ich hier mal kurz mit selbst erlebten Bildern zeigen.

Leipzig, Augustusplatz mit Lipsia und den fünf Löwen

Zuerst ein Übersichtsbild vom Augustusplatz: Lipsia mit den Löwen, dann ein paar Einzel-Löwen-Bilder vom Geschehen. Weiterlesen

Leipziger Löwen-Spektakel am 30. Mai 2015 (TITANICK)

 

Zugegeben, meine Frau und ich, wir sind Fans der Theatergruppe TITANICK und wir lassen keine der in Leipzig aufgeführten ,,Theater-Stücke“ (der anderen Art) aus.
So sind wir natürlich auch am 30. Mai 2015 zur grandiosen Inszenierung der Leipziger Löwenjagd dabei gewesen, anläßlich der 1000jährigen Ersterwähnung Leipzigs – und ja, es war keine Löwenjagd wie im Jahr 1913, sondern es hieß offiziell schlicht ,,Lipsias Löwen„.
Wann und wo wird sonst ein so aufwendiges Stück inszeniert, dass nur ein einziges mal aufgeführt wird?

Leipzig, Abschluss-Feuerwerk zur ,,Löwenjagd" mit TITANICK am 30.05.2015, um 23:27 Uhr

Leipzig, Finale mit Abschluss-Feuerwerk zur ,,Löwenjagd“
am 30. Mai 2015 auf dem Augustusplatz

aufgenommen mit Sony A57 und Tamron 2,8 17 – 50 mm im Nachtmodus, 1/60 s, F4,  17 (25) mm, ISO100, Aufnahmezeit 23:27 Uhr.

Wasser-Getümmel in Leipzig, Pfingsten 2015

LE_Pfingsten-46
Was gibt es schöneres als bei sonnigem Wetter heutzutage  einen Pfingst-Ausflug auf den Leipziger Stadtgewässern zu unternehmen?
Allerdings kann es da wie hier im Bild zu sehen manchmal schon ganz schön eng zugehen. Viele junge Familien mit Kindern nutzten heute das schöne Wetter und auch der Gondolieri ist auf dem Wasser unterwegs.
Das Bild habe ich etwa in der Höhe des Stelzenhauses auf ,,dem Kanal“ aufgenommen.

Leipzig, zu Pfingsten '15 auf dem Wasser am Kanal

Leipzig, zu Pfingsten ’15 auf dem Wasser am Kanal

Anmerkungen:
–   für Auswärtige und Neu-Leipziger: ,,der Kanal“ meint ein Stück des (bisher noch) nicht fertig gestellten Elster-Saale-Kanals, der die Stadt Leipzig einst mit Hamburg verbinden sollte,
–   aufgenommen mit Sony A57 und Tamron 17-50 mm, 50 (75 KB) mm, 1/250 s, Bl. 8, ISO 200 und
–   zu DDR-Zeiten war der Kanal an dieser Stelle ein stinkender Abwassergraben, in dem sich höchstens Ratten, statt heute Wasserratten, tümmelten.

Leipzig am Sachsenplatz, im März 1975 und nach 40 Jahren (heute)

Leipzig, am Sachsenplatz zur Messezeit, im März 1975

Leipzig, am Sachsenplatz zur Messezeit
im März 1975

In meiner Dia-Sammlung habe ich ein Straßenbild aus der Zeit der Frühjahrs-Messe des Jahres 1975 entdeckt. Links die barocke Bebauung der Katharinenstraße, rechts als Ergebnis der Zerstörungen im 2. Weltkrieg, ein offener Platz. Rechts am Bildrand guckt ein Pinguin, auch heute befindet sich dort wieder die beliebte ,,Milch-Bar Pinguin“. Hinter der damaligen Brühl-Bebauung kann man etwa in der Bildmitte die Michaelis-Kirche am Nordplatz erkennen.

 

L-Sachsenpl_MM_03.75dAuf dem alten Dia lassen sich eine Menge Details erkennen.
Wer genau hinschaut, der kann z.B. mitten im Bild auch ein Straßenschild mit der Beschriftung ,,Sachsenplatz“ entdecken: zwei Pusteblumen-Brunnen (siehe auch hier), die BAUKEMA-Reklame, viele Fahnen, das Sporthaus am Brühl, Schlaghosen 😉 …
Weiterlesen

Leipzig, am Connewitzer Pleißenwehr 1977 vs. 2015

Leipzig, Schaumkronen am Connewitzer Pleißenwehr im Juni 1977

Das Connewitzer Pleißenwehr liegt im Leipziger Süden etwa zwischen der Brücke am Schleußiger Weg und dem Probsteisteg.
Heute ist das Wehr an sonnigen Tagen ein beliebtes Ausflugsziel, nicht nur zu Rad oder Fuß, sondern auch mit dem Boot – das war nicht immer so …

 

Weiterlesen

partielle SoFi am Arbeitsplatz, 20.03.2015

20150320_103046Bei einer Sonnenfinsternis muss man ja nicht unbedingt mit einer Schutzbrille in die (partielle) Sonne starren.
Unter Nutzung der örtlichen Gegebenheiten geht das auch relativ einfach (und augenschonender): die Sonne scheint bei uns im Büro durch die Jalousie und bildet dadurch an meinem Büro-Unterschrank gleich eine ganze Serie von Sonnen-Sicheln ab.
Ja, im Prinzip wie bei einer vielfachen Lochkamera. Die Sonne wird dabei kopfstehend abgebildet.
Und die habe ich einfach mit dem Mobiltelefon (Schatten unten) fotografiert.

Fertig ist das eigene SoFi-Special!

Aufnahme: 20. März 2015, 10:40 Uhr

L.-Neustadt Panoramabilder 1983 vs. 2015

PanoSDS2015Im Jahr 1983 wohnten wir noch in der Neustädter Schulze-Delitzsch-Straße Nr. 16. Ein Stück rechts aus dem Haus den Fußweg entlang gelaufen kam man zum Neustädter Markt. Dort hatte ich im März 1983 fünf Einzelbilder aufgenommen und diese mit viel Zeitaufwand und Geschick zu einem Panoramabild zusammengeklebt. Das geht natürlich heute mit PSE (Photoshop Elements) per Knopfdruck viel schneller. Oben habe ich das aus den alten Filmvorlagen vom März 1983 mittels Negativ-Scanner und PSE nachvollzogen – unten bei den neuen Aufnahmen habe ich einfach die Digitalvorlagen im PSE zu Panoramabildern zusammengerechnet ….

Die Panoramen zeigen die Häuser
Schulze-Delitzsch-Straße 19, 21, 23 (Schule), 25 und 27

Weiterlesen