Urgroßvaters Straßenbahn-Geschichten

Urgroßvater Carl Ernst Richter war der Vater unserer Großmutter Bertha Luise Stein, geb. Richter. Er hätte uns sicher viele Episoden von seiner Zeit als Stallmeister, von der Elektrifizierung des Pferdebahnnetzes, von seiner Zeit im Bahndepot Connewitz in den 1890er Jahren und vielleicht auch von der legendären Ausstellungs-Rundbahn erzählen können.
Das versuche ich im folgenden Beitrag zu rekonstruieren und werde dabei auch ein paar Worte zu den diesjährigen Leipziger Jubiläen (Bild rechts) ergänzen. – Ob mir das gelingt? Lest und beurteilt das selbst …

Weiterlesen

Frühling im Leipziger Auenwald


Warum in die Ferne schweifen?
Sieh, das Gute liegt so nah.
(nach Goethe, Erinnerung)

Um den Frühling zu entdecken, braucht man nun wirklich nicht ins Leipziger Umland zu fahren – das kann man auch in der Stadt haben!
Zum Beispiel bei einem Stadt-Ausflug in den südlichen Auenwald – besonders zu empfehlen bei Sonnenschein und warmen Frühlingswetter.

Vielleicht auf folgender Route …
Weiterlesen

Parkbesucher (2)

eine Postkarte von der Ausstellung an meinen Urgroßvater
Vor genau 120 Jahren wurde in den Abendstunden 13. Juni eine Postkarte vom AUSSTELLUNGS-PLATZ der Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbeausstellung an meinen Urgroßvater Carl Ernst Richter nach Leipzig Connewitz abgeschickt, siehe Original-Poststempel, rechts. Ernst war seit 1891 als Stallmeister im neu errichteten Pferdebahn-Depot der Großen Leipziger Straßenbahn (Blaue Linien) in Leipzig-Connewitz, in der Brandstraße Nr. 34, beschäftigt. Er war damals im Jahr 1897 41 Jahre alt und wohnte mit seiner Frau Bertha Thecla (43) und zwei Töchtern direkt im Straßenbahn-Depot.

Weiterlesen

Leipzig, am Connewitzer Pleißenwehr 1977 vs. 2015

Leipzig, Schaumkronen am Connewitzer Pleißenwehr im Juni 1977

Das Connewitzer Pleißenwehr liegt im Leipziger Süden etwa zwischen der Brücke am Schleußiger Weg und dem Probsteisteg.
Heute ist das Wehr an sonnigen Tagen ein beliebtes Ausflugsziel, nicht nur zu Rad oder Fuß, sondern auch mit dem Boot – das war nicht immer so …

 

Weiterlesen