Runkiplatz (1)

Früher in den 1980er Jahren gab’s auf dem Otto-Runki-Platz einen Frischmarkt mit Namen ,,Vitaminbasar“.
Was gibt’s denn da unten an der Ernst-Thälmann-Straße zu kaufen? Na klar, frische Erdbeeren aus der Region und da sind wir auch mal schnell über die Straße geflitzt und haben uns angestellt.
Nebenstehendes Bild vom Runkiplatz habe ich an einem späten Nachmittag im Mai 1987 aufgenommen.

Gab’s dort schon immer einen grünen Platz? Da könnten wir mal kurz zurück blicken …

 

Weiterlesen

am Broadway des Ostens (1977)

ethstr_77-11_s… so wurde die Leipziger Ernst-Thälmann-Straße im Volksmund zu den besten DDR-Zeiten genannt.
Hier war stets ein Menschengewimmel, hier flutete der Auto- und Straßenbahnverkehr, hier gab’s zwei Kinos , jede Menge Kneipen und Geschäfte aller Art, in denen man fast alles haben konnte …
Rechts auf dem Bild sieht man fast die ganze Bandbreite der damals in der DDR erhältlichen PKW’s und im Hintergrund die noch fast vollständig bebaute rechte Straßenseite von Neuschönefeld, auch den noch bebauten Abschnitt des heutigen Runkiplatzes (!).
Weiterlesen

Runki-Panorama, 1988

Rabet-von-obenIm Frühjahr 1988 habe ich aus der Dachluke unseres Wohnhauses in der Neustädter Straße 18 eine kleine Serie von Rundum-Bildern geschossen. Jetzt habe ich mal zwei Bilder mit meinem PSE (Photoshop Elements) zu einem Panorama rings um den Otto-Runki-Platz (damals ,,Runki“ genannt) zusammengefügt.

Das sieht schon interessant aus. Leider konnte ich kein neues Bild gegenüberstellen – da ich nicht mehr dort wohne, kann ich nicht so einfach den Leuten aufs Dach steigen  😉 Weiterlesen