Husemannstraße

Kennt Ihr die Husemannstraße im Leipziger Osten?

Wo diese kurze Straße zu finden ist, wie sie zustande kam,
was es am Haus Nr. 3 mit den merkwürdig ausladenden großen Erdgeschossfenstern, einem möglichen Schriftfeld über diesen Fenstern hier im Bild rechts und
was es im Haus Nr. 1 mit einer zerrissenen Hose auf sich hat,

davon möchte ich Euch heute berichten …

Weiterlesen

Chokoladen-Laden

Kürzlich hat mir Frank H. ein kleines bunt bedrucktes Servier-Tablett geschenkt, ein „petit plateau„. Das Tablett ist ja wirklich toll, auch wenn es leicht lädiert ist. Unglaublich, was sich so alles durch die Zeit rettet. Es ist 17 cm x 24,5 cm groß und stammt aus der Schokoladen-Großhandlung Ida Schäfer in der L.-Neustädter Kirchstraße 95, siehe Ausschnitt auf dem Bild rechts.
Und – „Schokolade“ ist bekanntlich immer willkommen. Frei zitiert: Es gibt nichts wertvolleres als einen guten Freund, AUSSER einen Freund mit Schokoladen-Großhandlung … [1]
Weiterlesen

Runkiplatz (1)

Früher in den 1980er Jahren gab’s auf dem Otto-Runki-Platz einen Frischmarkt mit Namen ,,Vitaminbasar“.
Was gibt’s denn da unten an der Ernst-Thälmann-Straße zu kaufen? Na klar, frische Erdbeeren aus der Region und da sind wir auch mal schnell über die Straße geflitzt und haben uns angestellt.
Nebenstehendes Bild vom Runkiplatz habe ich an einem späten Nachmittag im Mai 1987 aufgenommen.

Gab’s dort schon immer einen grünen Platz? Da könnten wir mal kurz zurück blicken …

 

Weiterlesen

Marktplatz in Volkmarsdorf (1)

Der heutigen Volkmarsdorfer Markt erscheint mir so gar nicht als Zentrum eines Ortes, was ja eigentlich einen Marktplatz ausmachen sollte.
Rings um die Lukaskirche stehen viele zwar farbig gestaltete, aber doch gleichförmige sechsgeschossige DDR-Neubauten des Typs WBS70 und es sind auch noch ein paar restaurierte Altbauten zu sehen. Vor der Kirche gibt es einen Spielplatz, aber am Platz insgesamt kaum richtige Geschäfte.
War das schon immer so?
Weiterlesen