… das kann man seit dem 15. Dezember 2013 auch ,,unter“-wegs, im Sinne von unter den Wegen, den Straßen und den Häusern der Stadt Leipzig.
Die gesamte S-Bahn-Fahrstrecke im Citytunnel zwischen Hauptbahnhof und Bayerischen Bahnhof kann mit einem Kurzstrecken-Fahrschein befahren werden (aktuell für 1,80 Euro). Auf dem Fahrschein (rechts) läßt sich das am Stations-Stempelaufdruck ,,DBLe“ bzw. ,,DBHL“ erkennen.
Am Sonntag, den 15. Dezember 2013 ging mit der Eröffnung des Citytunnels die neue S-Bahn Mitteldeutschland mit sechs neuen Linien und etwa 100 Stationen in Betrieb. Kernstück der Strecke sind die 1,4 Kilometer langen Citytunnel-Röhren zwischen der Station Hbf. Tief und dem Bayerischen Bahnhof, mit denen die Leipziger Innenstadt von Norden nach Süden unterquert wird. Die gesamte unterirdische Tunnelstrecke zwischen den Portalen Nord und Süd beträgt etwa 3,2 Kilometer.
Dazu möchte ich in den folgenden Beiträgen persönlich Erlebtes in Wort und Bild berichten …
Übrigens:
Unser Landeshauptstadtorgan, die Sächsische Zeitung (Dresden) meldete dazu am 14.12.2013:
,,Die kürzeste U-Bahn der Welt.
Am Wochenende geht Leipzigs Citytunnel ans Netz – nach Pleiten, Pech und Pannen.
Jeder Meter kostete 300.000 Euro.“
,,Nu – nu?“
…
Hallo im Tal, es gibt hier nur einen S-Bahntunnel und keine U-Bahnlinie.
[Manche rufen bei Euch „L…-Presse“ und womöglich ist da auch ein Eigenanteil dran, liebe Hauptstädter.]