Sonnenbahnen – (1. Teil, 155 Tage)

Solargrafie

Lebenslauf der Lochkameras Nr. 3 und 4
Solargrafie_3-03b… und hier kommen aktuell die ersten Ergebnisse meiner Solargrafie-Aufnahmen vom Fensterbrett.
Nach einer Belichtungszeit von sage und schreibe 155 Tagen!
Zuerst (als Test) die Auswertung der an unserer Südost-Hausseite auf dem Fensterbrett aufgeklebten Solargrafie-Lochkameras Nr. 3 und 4.

Start: Kameras 3 und 4 am 08.07. 2015 Beginn der Belichtung
siehe auch Start-Beitrag Solargrafie

Zwischenstand 1: Besucher Juni-Käfer an der Kamera 3 (Bild links)
siehe auch Beitrag vom 15. Juli 2015

Junikäfer Solargrafie_3-15.12

Zwischenstand 2: Kamera 3 in der Herbstsonne, Mitte Oktober
bis zum Herbst haben beide Kameras die sommerliche Hitze, Regen, Schnee und Besucher (Vögel, Spinnen, Käfer) äußerlich gut überstanden.

Zieleinlauf: am 10.12.2015 Ende der Belichtung
… die erste ,,Lochkamera“ Nr. 3 habe ich gestern geöffnet,  nach 155 Tagen Belichtungszeit.
Das Original-Papierstück habe ich dann erst mal mit Makroobjektiv abfotografiert.
Das Ergebnis ist schon spektakulär!   😉

Solargrafie_3-01 Solargrafie_3-02

Anmerkungen:

  • das Bild aus der Kamera Nr. 4 war leider nicht auswertbar – das eingelegte Fotopapier hatte sich vermutlich von der Dosenwand gelöst und vor das Kamera-Lichtloch geschoben. Ergebnis: kein Bild  😦
  • Das eigentliche „Bild“ wird bei einer Lochkamera kopfstehend erzeugt (Bild links) – ich hab das im rechten Bild in einer um 180 Grad gedrehter Version als Grauwert umgewandelt.
  • Der Fleck im unteren Bereich rechts stammt von der Feuchtigkeit, die in die Dose eingedrungen ist und dort Rost gebildet hat, der auch das Papierbild als natürlicher Effekt verändert hat.
  • Rechts die gerade (etwa) senkrechte Linie ist unsere Hauswand, die Horizontlinie (1/3 vom unteren Rand) läßt die Bebauung der Prager Straße erahnen.

Post dazu von der Solargraphy-Seite der Uni in Helsinki:
Hi Harald,

Thank You for showing your solargrap from Leipzig. Could You tell me what is the white tracks in front ground in the image? All the Sun trails in the Sky are visible but do You know How did these extra tracks come from? It would be interesting to hear from your opinnoin about what has happened in the process of the exposure.
Thank you.

All The best regards,
Tarja
tarja.trygg@aalto.fi
Lähetetty iPadista

Antwort:Solar camera 3

Hi Tarja,

I watched the whole thing with the white tracks again.
The question is
:
how the rust stain comes to the top from the can wll of the camera socket.
Has there moisture condensation as steam?
How could we
prevent that?

regards Harald

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..