Eis-Kontraste im März 2018:
Anfang des Monats in Leipzig mehrere Frosttage mit Tiefsttemperaturen unter – 10 °C und Eis auf den Gewässern,
am zweiten Wochenende bei frühlinghaften Werten bis zu + 20 °C, ein Eisbecher vor der ,,Eisträumerei“ in der Riebeckstraße
und zum dritten Wochen-ende ein Ausflug bei Schnee und Eis in den verschneiten Friedenspark im Südosten der Stadt.
Von den kalten Tagen Ende Februar/ Anfang März und eisigen Phänomenen mit Eis-Perlenschnüren im Teich des Botanischen Gartens der Uni Leipzig in der Linnéstraße hatte ich ja bereits berichtet (siehe Bild rechts). Nach dem frostigen Griff von Hoch ,,Hartmut“ wurde es milder und in einigen Gegenden Deutschlands sogar frühlingshaft.
Das galt am Sonntag, den 11. März auch für den Raum Leipzig. Bei frühlinghaften 20 °C haben wir am frühen Nachmittag vor der ,,Eisträumerei“ an der Riebeckstraße im Leipziger Osten in der Sonne gesessen und uns einen leckeren Eisbecher servieren lassen.
![]() |
![]() |
Ein leckeres Eis zwischen eisigen Tagen … Auch den Frühjahrsblühern geht’s sichtbar gut.
Kaum eine Woche später gibt’s wieder einen Wintereinbruch, auch in Leipzig. Am Freitag, den 16. März beginnt es ohne Unterlass bis zum darauffolgenden Sonnabend-Nachmittag zu schneien. Bei mehr als 10 cm Schnee gibt’s natürlich diverse Schwierigkeiten beim Winterdienst, Buchmesse, Straßenbahn und Der Bahn.
Wir erfreuen uns hingegen der schönen Winterlandschaft mit Schnee und Eis bei einem Besuch im Leipziger Friedenspark kurz vor dem Frühlingsanfang …