ist auch nicht das, was es mal war!
In meinem Dia-Archiv habe ich ein Bild vom Mai 1980 von Amerika entdeckt, auf dem man noch eine gute Anbindung sehen kann. Und das ist in dieser Woche durchaus doppelsinnig gemeint … 😉
Am Sonnabend, den 24. Mai 1980 haben wir zu dritt mit der Reichsbahn einen kleinen Familienausflug von Leipzig nach der Rochsburg ins Muldental unternommen [da musste man damals in Großbothen umsteigen]. An dem Tag war es mit 11 bis 15 Grad relativ kühl, es kam aber ab und zu die Sonne durch – schönstes Wanderwetter.
Von der Rochsburg aus sind wir schließlich die knapp 2 1/2 Kilometer zur Bahnstation Amerika gewandert. Diesen (berühmten) sächsischen Haltepunkt hier auf dem Bild gibt es heute nicht mehr.
Von Amerika aus sind wir dann nachmittags mit dem Zug wieder nach Leipzig zurück gefahren. Die 2 x geknipste Sonntagsrück-Fahrkarte und den Zusatzfahrschein von Amerika nach Rochsburg für 20 Pfennige habe ich auch noch entdeckt und hier abgebildet:
![]() |
![]() |
Anmerkung: (Wikipedia – Bahnstrecke Glauchau – Wurzen)
,,Mit der Stilllegung des Abschnitts Glauchau–Wechselburg am 13. August 2002 ging der Haltepunkt Amerika außer Betrieb.“
Danke für die Bilder! In diesem Sinne: „We’re all living in Amerika“ 🙂
MfG
Tom
p.s.: …“20 Pfennige“… 😉
Gefällt mirGefällt mir