alte Häuserecke in L.-Neustadt (2)

nst-nsf-001q2. die ersten Wohnhäuser

Wenn man von der Eisenbahnstraße in die  Neustädter Straße blickt, dann fällt auf der rechten Straßenseite eine größere Häuserlücke auf.  Heute befindet sich an dieser Stelle seit 2014 eine Gemeinschafts-Gartenanlage.
Früher standen hier die alten Häuser der Neustädter Straße 20 und 22. Beide sind aber 1992/93 abgerissen worden. Ist da gar nichts übrig geblieben…?
Weiterlesen

alte Häuserecke in L.-Neustadt

alte_Ecke_detail

1. schmuckes Haus an alter Ecke

 Dieses schmucke Haus Neustädter Straße Nr. 24 an der Ecke Ludwigstraße soll aktuell das älteste Haus im Wohngebiet von Leipzig-Neustadt sein?  Zumindest der ältere Teil des Hauses an der Neustädter Straße (rechts im Bild zu sehen) ist fast 150 Jahre alt und hat schon einiges ,,erlebt“.

Diese Ecke wollen wir uns mal etwas genauer ansehen … Weiterlesen

alte Häuser an der Neustädter Straße

Wohngebiets-Geschichte per Foto in Leipzig-Neustadt.

L.-Neustadt, Neustädter/ Ecke Ernst-Thälmann-Str., April 1990

L.-Neustadt, Neustädter/ Ecke Ernst-Thälmann-Str., April 1990

Im Frühjahr 1990 wurde die Ernst-Thälmann-Straße samt Straßenbahn-Gleisen umfangreich saniert, daher hier im Bild die gestapelten Fertig-Schienen, Bauwagen und Aggregate. Weiterlesen

alte Häuser an der Liebmannstraße, März 1989

L.-Neuschönefeld, alte Bebauung an der Kreuzung Ernst-Thälmann-/ Hermann-Liebmann-Straße
kurz vor dem Abriss der um das Jahr 1850 erbauten typischen Neuschönefelder Siedlungshäuser:
Hermann-Liebmann-Str. 77, 79 und 81 – alte Flurbuchnummern 86, 85 und 84
Ernst-Thälmann-Str. 80 und 82             – alte Flurbuchnummern 82 und 83
(Anmerkung: Ernst-Thälmann-Str. heißt heute wieder Bezeichnung Eisenbahnstr.)

L.-Neuschönefeld, alte Häuser an der Kreuzung Ernst-Thälmann/ Hermann-Liebmann-Str., März 1989

L.-Neuschönefeld, alte Häuser, März 1989

Bilder aufgenommen mit Exakta-Varex VX,
Lydith 3,5 / 30 mm Meyer-Optik Görlitz (MF),
s/w-Film ORWO NP20
Weiterlesen

… über Hundertjährige

[Im Neustädter Markt Journal, den Heften April und Mai 1993 erschienen.]

Historisches über hundertjährige Wohnhäuser in Neustadt

1840_Flurbuch_SchönefeldWelche Häuser im heutigen Wohngebiet von Leipzig-Neustadt sind eigentlich schon über hundert Jahre alt?

Grund und Boden gehörten im 19. Jahrhundert zum Rittergut Schönefeld.
Um etwas über die ältesten Häuser zu erfahren, muß man demnach im alten Schönefelder Flurbuch nachschlagen, genauer im „Flurbuch über das im II. Steuerkreise im Steuerbezirke Leipzig liegende Rittergut und Dorf Schönefeld bei Leipzig“ von 1840.

Dort wird im Nachtrag Nr.31 als erstes Gebäude im Jahr 1858 der „Neubau einer Dampfschneidemühle“ und einiger Nebengebäude (Sägewerk von Bäßler & Bomnitz – 1890 abgerissen, Firma nach Borsdorf verlegt) angezeigt.
Das erste Wohngebäude ist im Nachtrag Nr.72 genannt: Julius Ferdinand Müller, „Neubau eines Wohnhauses betreffend“. Im Juni 1866 stand dieses Haus bereits, wie man vorliegenden Aktennotizen entnehmen kann. … Unlängst und zuletzt als brüchiges Wohnhaus Neustädter Str. 20, das nach teilweisem Einsturz im August 1992 schließlich bis Ende letzten Jahres abgerissen wurde. Zum Glück kamen die Be- und Anwohner mit Leben, Schrecken und umfangreichem bürokratischen Kleinkrieg im Kampf um neuen Wohnraum noch mal glimpflich davon.
Weiterlesen