alte Häuserecke in L.-Neustadt (2)

nst-nsf-001q2. die ersten Wohnhäuser

Wenn man von der Eisenbahnstraße in die  Neustädter Straße blickt, dann fällt auf der rechten Straßenseite eine größere Häuserlücke auf.  Heute befindet sich an dieser Stelle seit 2014 eine Gemeinschafts-Gartenanlage.
Früher standen hier die alten Häuser der Neustädter Straße 20 und 22. Beide sind aber 1992/93 abgerissen worden. Ist da gar nichts übrig geblieben…?
Weiterlesen

alte Häuserecke in L.-Neustadt

alte_Ecke_detail

1. schmuckes Haus an alter Ecke

 Dieses schmucke Haus Neustädter Straße Nr. 24 an der Ecke Ludwigstraße soll aktuell das älteste Haus im Wohngebiet von Leipzig-Neustadt sein?  Zumindest der ältere Teil des Hauses an der Neustädter Straße (rechts im Bild zu sehen) ist fast 150 Jahre alt und hat schon einiges ,,erlebt“.

Diese Ecke wollen wir uns mal etwas genauer ansehen … Weiterlesen

alte Familienfotos aus dem Jahr 1866

Meine ältesten Familienfotos stammen aus dem Jahr 1866.
Diese alten Kalotypie-Fotos sind in einem Fotoalbum meiner Urgroßmutter Pauline Marie Stein, geborene Löffler eingeklebt. Etwa seit dem Jahr 1860 konnten mit einem Wachspapier-Negativverfahren beliebig viele und bezahlbare Kopien von Originalfotos hergestellt werden. Die Aufnahmen entstanden aber wegen der langen Belichtungszeiten (> 30 s) fast ausschließlich im Fotoatelier.

Friederike Pauline Neumann,<br> im Jahr 1866 in Döbeln

Friederike Pauline Neumann, im Jahr 1866 in Döbeln

Friedrich Moritz Löffler,<br> im Jahr 1866 bei Wien

Friedrich Moritz Löffler, im Jahr 1866 bei Wien

Auf diesen beiden Bildern aus dem Jahr 1866 sind die Eltern meiner Urgroßmutter (meine Alteltern) abgebildet:

links ihre Mutter Pauline (*30. April 1844)

und

rechts ihr Vater Moritz (*20. August 1840),

auf dem Bild in der Zeit des preußisch-österreichischen Krieges vor Wien.

Historisches über Leipzig-Neustadt

[Artikel stammt zum Teil aus dem Heft 1 zur Wohngebietsgeschichte, der im Jahr 1988 im Eigenverlag des WBA (Wohnbezirksausschusses) 102 erschienen war]

Geschichte_03Historischer Einblicke in die Geschichte von Leipzig-Neustadt  von der Ortsgründung bis zu dessen Eingemeindung zur Stadt Leipzig.

1. Ursachen der Ortsgründung
Leipzig-Neustadt ist, historisch gesehen wie auch der Nachbarort Neuschönefeld eine neuere Ortsgründung. Es ist weder aus einer bäuerlichen Dorfgemeinschaft noch aus einem alten Ortskern heraus gewachsen, wie man das im benachbarten Schönefeld, Reudnitz oder Volkmarsdorf heute noch mit etwas Fantasie erkennen kann. Gesicherte historische Erkenntnisse liegen ab Mitte des 19. Jahrhunderts vor. Weiterlesen

alte Häuser an der Neustädter Straße

Wohngebiets-Geschichte per Foto in Leipzig-Neustadt.

L.-Neustadt, Neustädter/ Ecke Ernst-Thälmann-Str., April 1990

L.-Neustadt, Neustädter/ Ecke Ernst-Thälmann-Str., April 1990

Im Frühjahr 1990 wurde die Ernst-Thälmann-Straße samt Straßenbahn-Gleisen umfangreich saniert, daher hier im Bild die gestapelten Fertig-Schienen, Bauwagen und Aggregate. Weiterlesen