Urgroßvater Carl Ernst Richter war der Vater unserer Großmutter Bertha Luise Stein, geb. Richter. Er hätte uns sicher viele Episoden von seiner Zeit als Stallmeister, von der Elektrifizierung des Pferdebahnnetzes, von seiner Zeit im Bahndepot Connewitz in den 1890er Jahren und vielleicht auch von der legendären Ausstellungs-Rundbahn erzählen können.
Das versuche ich im folgenden Beitrag zu rekonstruieren und werde dabei auch ein paar Worte zu den diesjährigen Leipziger Jubiläen (Bild rechts) ergänzen. – Ob mir das gelingt? Lest und beurteilt das selbst …
Schlagwort-Archive: sächsisch-thüringische Industrie- und Gewerbe-Ausstellung
Parkbesucher (2)
eine Postkarte von der Ausstellung an meinen Urgroßvater
Vor genau 120 Jahren wurde in den Abendstunden 13. Juni eine Postkarte vom AUSSTELLUNGS-PLATZ der Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbeausstellung an meinen Urgroßvater Carl Ernst Richter nach Leipzig Connewitz abgeschickt, siehe Original-Poststempel, rechts. Ernst war seit 1891 als Stallmeister im neu errichteten Pferdebahn-Depot der Großen Leipziger Straßenbahn (Blaue Linien) in Leipzig-Connewitz, in der Brandstraße Nr. 34, beschäftigt. Er war damals im Jahr 1897 41 Jahre alt und wohnte mit seiner Frau Bertha Thecla (43) und zwei Töchtern direkt im Straßenbahn-Depot.
Parkbesucher (1)
Nach einem kühlen und verregneten Pfingstsonntag-Morgen 2017 sind wir bei 15 Grad Außentemperatur mit der Straßenbahn zum Musikpavillon im Clarapark (Clara-Zetkin-Park) gefahren und haben dort im Restaurant erstmal eine heiße Schokolade getrunken. Wir rasten zu jeder Jahreszeit gern dort am Pavillon. Zugegeben sind für uns Heißgetränke zu dieser Jahreszeit an dieser Stelle eher eine Seltenheit.
Interessantes konnten wir vor Ort in einer Journal-Sonderausgabe des Musikpavillons über die 120jährige Geschichte des Parks und an der Decke des Musikpavillons entdecken …
Weiterlesen
bunte Rodelvielfalt
… an der ,,Warze“ in Leipzig, am 8. Januar 2017
Nach dem Schneefall gestern Nacht waren heute Vormittag augenscheinlich alle, die in der Nähe vom Clara-Park wohnen und einen Schlitten haben, an der ,,Warze“ zum Rodeln. Gefühlte tausende Kinder und Erwachsene!
Ja, von der Warze sind wir schon als Kinder in den 1950er und 60er Jahren heruntergerodelt und auch unsere Kinder in den 1970er und 80er Jahren. Ein richtiger Familien-Rodelhügel. Wie kommt dieser etwa 4 m ,,hohe Berg“ ( ! ) eigentlich in den Park – war der schon immer hier? Weiterlesen