Die totale Mondfinsternis am 27. Juli 2018 soll mit über 100 min Dauer die längste des 21. Jahrhunderts gewesen sein. Da der Mond beim Aufgang schon vollständig im Schatten der Erde verschwunden ist, kann man nur eine rötlich leuchtende Scheibe sehen, die medienwirksam als Blutmond bezeichnet wird, siehe Bild rechts.
Hier mehr dazu … Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Völkerschlachtdenkmal
himmlische Weihnachts-Stimmung
Blick kurz vorm Sonnenaufgang am zweiten Weihnachts-Feiertag in Richtung Denkmal.
Anmerkungen:
- aufgenommen – am 26.12.2017 um 08:15 Uhr mit Sony A57 und Telezoom Tamron SP Di auf Stativ, 210 (315) mm, 1/500 s, Bl. 14, ISO 200,
- Aufnahmeort – Leipzig Zentrum-Südost,
- ,,Denkmal“ – Kurzfassung von Völkerschlachtdenkmal für alte Leipziger.
Leipzig, Überflieger (4)
Abschließend hier noch eine Aufnahme vom Streckenflug mit der Ju52 am 21. September 2011 von der interessanten Gegend rings ums Völkerschlacht-Denkmal mit Blick Richtung Südosten.
Gut zu erkennen ist der große Grünzug im Südosten der Stadt Leipzig, beginnend mit dem Wilhelm-Külz-Park, gleich hinter der Eisenbahnstrecke über den Südfriedhof, dem Völkerschlacht-Denkmal bis nach Probstheida.
Links oben die Häuser gehören zum Wohngebiet von Leipzig-Stötteritz.
Im Vordergrund ist ein Teil des alten Leipziger Technischen Messe-Geländes mit dem großen MM-Bauwerk an der Prager Straße zu sehen, mitten im Friedhofs-Gelände (auf der hellen Fläche einer Fenster-Spiegelung) die große Kapelle des Südfriedhofs, dahinter am Bildrand das Bruno-Plache-Stadion (Lok Leipzig) und darüber der helle Häuserblock ist das mit 330 Metern noch heute als das längste auf voller Länge durchgehbare Wohngebäude Deutschlands an der Lene-Voigt-Straße.
aufgenommen mit Nikon FM2n mit Cosina 18-35 mm, F5,6, 125 s auf Fuji Reala 100