Herbst-Sichelmond 2016

esept-frueh-03… am 29.09.16, früh um 12 nach 6 über dem Leipziger Südosten an der Russischen Kirche kurz vor dem Sonnenaufgang beobachtet und fotografiert. Interessant sind zwei Details:

  1. es ist nicht nur die Mondsichel, sondern auch die ,,dunkle Seite“ des Mondes zu erkennen (,,Erdschein“) und
  2. halblinks unter dem Mond ist ein kleiner heller Punkt zu sehen – das ist laut aktueller Sternenkarte der Planet Merkur.

aufgenommen mit Sony A57 und Tamron 17-50 mm, 50 mm, F2,8, 1/60 s, ISO 6400

L.-Hbf ohne Querbahnsteig, 1996

 

l-hbf-detail_96In meinem Bildarchiv habe ich letzte Woche eine 20 Jahre alte Aufnahme vom Umbau des Leipziger Hauptbahnhofs entdeckt. Das Bild erinnert entfernt an einen Steinbruch mitten in der Stadt …

Aufnahme (Juni 1996) vom Bahnsteig Gleis 17: Minolta 600s classic mit Sigma UC 28 – 105 mm, 1: 4 – 5,6 auf Farbnegativ-Film Fuji G 200

Weiterlesen

Bunte Vielfalt …

le-bg-pflmarkt-09-16… im Botanischen Garten zu Leipzig

Heute fand im Botanischen Garten der Leipziger Universität der gut besuchte herbstliche Pflanzenmarkt statt. Das haben meine Frau und ich uns bei mittäglichem Sonnenschein nicht entgehen lassen. Unter anderem haben wir auch alte, fast vergessene Apfel- und Tomatensorten bewundert. Tomaten sind nicht nur ,,EU-rund“ und rot – auf dem Bild ein kleiner Eindruck farbiger Tomatenvielfalt. Was könnte das alles sein? Birnenförmige gelbe Stabtomaten, violettfarbene Fleischtomaten, fast schwarze Cherry-Tomaten, gestreifte Tigerella-Tomaten, eierförmige blassgelbe Tomaten und viele andere Sorten, die wir noch nie gesehen hatten …

Passage ’16

Passage-titelLeipzig am Freitag, den 2. September 2016.
Ein milder Sommerabend und wieder einmal ein Passagenfest in der ,,Stadt“ (wie der Leipziger zu seiner City sagt). Da ist es wegen der zu erwartenden Menge Mensch gut, wenn man sich vorher überlegt, was man sich anschauen und wohin man eigentlich gehen möchte.
In diesem Jahr fällt das Passagenfest mit der Eröffnung des Meliá-Innside-Hotels gegenüber der Thomaskirche am Dittrichring zusammen: erstes Ziel.  Dann wollen wir zur möglichen Wissensvertiefung eine historische Stadtführung nutzen und uns anschließend, soweit möglich,  noch ein wenig durch die Passagen der Stadt drängeln … Weiterlesen