Akten-Einsichten (Neustadt 3)

grprotokolle_1886oGeschäftsbericht Neustadt bei Leipzig, 1886

Neustadt bei Leipzig war ganze neun Jahre (von 1881 bis 1889) eine selbständige Gemeinde und hat als solche natürlich auch interessante jährliche Geschäftsberichte der Gemeindeverwaltung verfasst und herausgegeben. Vor etwa 130 Jahren erschien am 29. Januar 1887 in der Beilage zum Leipziger Dorfanzeiger No. 15 der ,,Geschäftsbericht der Gemeindeverwaltung zu Neustadt b. L. auf das Jahr 1886″.

[Weil heute nicht jeder die alte Frakturschrift lesen kann, habe ich den vollständigen Text mal kurz in Latein abgetippt sowie Kommentare zum besseren Verständnis angefügt – in der Rechtschreibfassung von 1887 natürlich.]
Weiterlesen

der ,,Karlex“ im Leipziger Osten

l-sellerh_karlex_76-08bOh, was ist denn das hier?
Auf diesem Dia-Scan vom August 1976 aus meinem Fotoarchiv ist ein schicker Triebwagenzug zu sehen, der über eine Brücke fährt, die sich an einem ,,Abzweig Püchauer Straße“ befindet.
Das war ein zufälliger Schnappschuss, den ich bei einem kleinen Familienausflug nach Machern aufgenommen hatte, als wir am Haltepunkt Leipzig-Sellerhausen auf die S-Bahn in Richtung Wurzen gewartet hatten.
Und das ist auch ein interessantes historisches Bild … Weiterlesen

am Morgen nach der Wintersonnenwende

l-wsw_15dGenau genommen fand der astronomische Winteranfang bereits gestern um 11: 44 Uhr statt. Der erste Sonnenaufgang nach der Wintersonnenwende war heute früh, am 22.12.2016.
Das rechts gezeigte Bild habe ich um 8:18 Uhr mit der Sony A57 und Tamron-Zoom bei 50 (75) mm, 1/320 s, F6,3 und ISO 200 aufgenommen. Unser Außenthermometer zeigt minus 1 Grad an.

,,Modetorheit Rundfunk“ – Leipzig 1925

le_1925_radioIm alten Fotoalbum meines Vaters habe ich kleines Familienbild aus dem Jahr 1925 entdeckt. Darauf sind mein Vater Werner (2. v.l.) mit seinen beiden Geschwistern Liselotte und Johannes, ihren Eltern (meinen Großeltern Luise und Gerhard) und der Schwester meiner Großmutter ,,Teta“ (links im Bild) in verzückter Runde zu sehen.
…Nein, die haben damals keine Drogen genommen, sondern Kopfhörer auf den Ohren und lauschen verzückt neuen, ungeahnten Radioklängen.
Das war damals schon eine umwerfende ganz neue Sache mit einem einfachen Detektor-Empfänger und ganz ohne Stromanschluss … Weiterlesen

mit ’ner Kurzstrecke unterwegs

mdv-kurz

… das kann man seit dem 15. Dezember 2013 auch ,,unter“-wegs, im Sinne von unter den Wegen, den Straßen und den Häusern der Stadt Leipzig.
Die gesamte S-Bahn-Fahrstrecke im Citytunnel zwischen Hauptbahnhof und Bayerischen Bahnhof kann mit einem Kurzstrecken-Fahrschein befahren werden (aktuell für 1,80 Euro). Auf dem Fahrschein (rechts) läßt sich das am Stations-Stempelaufdruck ,,DBLe“ bzw. ,,DBHL“ erkennen.

Weiterlesen