Leipzig-Ost, Einblicke 1977 -2017

Wir bitten unsere Kundschaft in tanzgerechter Kleidung zu erscheinen!
KEINE JEANS

Gute Frage zum heutigen Welttanztag (29. April 2017):
wer kennt diesen Aushang und wo könnte das gewesen sein?
Zusatz: … und wie sieht es dort heute aus? Weiterlesen

Flemming-Fotopirsch (Teil 3)

Auf dem Bild ein Einstieg in eine dunkle Röhre an der Flemmingstraße in Leipzig-Leutzsch.
Im nachfolgenden Beitrag soll es darum gehen, was ringsherum hier im Jahr 2002 bei meiner Fotopirsch in der Industriebrache noch so zu sehen war. Über die Gießerei Jahn hatte ich ja schon berichtet.
Dabei möchte ich folgenden Fragen nachgehen: Was hat es mit diesem ,,Röhreneinstieg“ auf sich, warum heißt die Straße eigentlich Franz-Flemming-Straße und welche Firmen gab es hier früher? Weiterlesen

Volkmarsdorfer Pflastersteine, Nachtrag

eine ,,VEB“-Geschichte

Zum Beitrag vom 3. März dieses Jahres zu den Volkmardorfer Pflastersteinen habe inzwischen eine Zuschrift von Lutz Göschel aus Nürnberg erhalten. Sein Vater, Erich Göschel, war in der Erich-Ferl-Straße Nr. 21 Eigentümer eines Radio-Fachgeschäfts.
Was das mit nebenstehenden Bildausschnitt samt Gully, Fußwegpflasterung, dem angedeuteten Haltestellenschild und einem ,,VEB“ zu tun hatte, dem möchte ich in diesem Artikel nachgehen. Weiterlesen

Leipziger Straßenbahn-Jubiläum 1996

In meinem analogen Filmarchiv habe ich kürzlich ein interessantes Bild mit vielen alten Straßenbahnen entdeckt. Ich habe das Bild am Sonnabend, den 8. Juni 1996 an der Haltestelle Goerdelerring aufgenommen. Es stammt von einer historischen Straßenbahn-Parade anläßlich des 100jährigen Jubiläums der Leipziger elektrischen Straßenbahn.
Auf dem Bild kann man viele sehr gut erhaltene / restaurierte alte und neuere Straßenbahnen sehen –  es gab ein großes Getümmel an Schaulustigen, die sich das damals nicht entgehen lassen wollten. Weiterlesen