,Luther-Dreieck‘ – Reudnitz (3)

Im Teil 1 und Teil 2 hab ich Euch etwas über Reudnitzer Umbrüche, das Entstehen des Luther-Dreiecks, die Vorgängerbauten und die Wurzeln der heutigen Bebauung berichtet.

Wie es mit diesen Grundstücken im Luther-Dreieck weitergegangen ist, wie und warum es vor Ort heute so aussieht wie es aussieht, darüber möchte ich im dritten Teil der Geschichte in einem kleinen virtuellen Rundgang berichten.
Wir beginnen an der Startposition (1), siehe Skizze rechts, an der Ecke Luther-/ Konstantinstraße …

Weiterlesen

,Luther-Dreieck‘ – Reudnitz (2)

Eine besondere interessante Ecke im Leipziger Osten ist zweifelsohne das ,,Luther-Dreieck“. Entdecken kann man es aus der Luft wie hier im Bild rechts, per Fuß zwischen der Luther-, Konstantin- und Kohlgartenstraße oder hier im Blog in einer dreiteiligen Geschichte.
Im ersten Teil ging es um repräsentative Fabrikanten-Villen, die vor 150 Jahren hier entstanden waren. Um 1905 wurden die Fläche erneut umgestaltet. Um diese acht neuen Gebäude soll es in diesem zweiten Beitrag gehen.
Dabei werde ich auch auf die Architekten, den Reform-Baustil und soweit erfahrbar und bildlich nachweisbar, auf das frühere Gebäude-Ensemble zu sprechen kommen.
Wer mal etwas Interessantes über den Leipziger Osten lesen möchte, der folgt mir jetzt zu einer Geschichte rund um die drei Ecken an der Lutherstraße …

Weiterlesen

,Luther-Dreieck‘ – Reudnitz (1)

Kaum zu glauben – im Leipziger Ortsteil Neustadt-Neuschönefeld gibt es an Kohlgartenstraße ein paar versteckte interessante Ecken. Zum Beispiel ein über 100 Jahre altes Häuser-Dreieck an der Lutherstraße, siehe Bild rechts.
Heute könnt Ihr dort im Gebiet zwischen Luther-, Konstantin- und Kohlgartenstraße insgesamt sieben Häuser entdecken. An einer Ecke fehlt ein Haus – darauf werde ich noch zu sprechen kommen.
Das Besondere ist, dass diese Häuser fast alle im Reform-Baustil gebaut worden – darauf werde ich auch noch zu sprechen kommen. Auch die Vorgängerbauten auf diesem Gebiet sollten nicht in Vergessenheit geraten. Eigentlich war die Kohlgartenstraße früher die Hauptstraße der Gemeinde Reudnitz – aber das wisst Ihr ja schon 😉
Wer etwas Interessantes lesen möchte, der folgt mir jetzt zu einer Geschichte rund um die drei Ecken an der Lutherstraße und worüber ich noch sprechen wollte …

Weiterlesen

über den Industrie-Adel von Reudnitz

Heute eher unscheinbar bis unbekannt, lagen früher zwischen der Kohlgarten- und der Lutherstraße im Leipziger Osten bedeutende Fabriken:
– die Maschinenfabrik August Fomm
– die Leipzig-Reudnitzer Maschinenfabrik (Götjes, Bergmann & Co),
– die Maschinenfabrik E. Bachmann & Reiter und
– die Maschinenbauanstalt C.G. Kaiser & Reimelt.

Im Jahr der sächsischen Industriekultur 2020 bisher kaum erwähnt, gehören diese Fabriken als Zeugen der industriellen Revolution des 19. Jahrhunderts, die für Leipzig prägend waren, aus meiner Sicht auch zum historischen Erbe der Stadt …

Weiterlesen

Vergessenes an der Konstantinstraße

An der Konstantinstraße wird in letzter Zeit viel gebaut. Das ,,Konstantinum“ entsteht.
Zwischen Kohlgarten- und Lutherstraße gibt’s dann auf der linken Straßenseite nur noch Neubauten.
Was standen da vorher für Gebäude und was ist damit passiert?
Darüber konnte ich ein paar unbekannte bis rätselhaften Ansichten auftreiben, schaunmermal … Weiterlesen