Eine besondere interessante Ecke im Leipziger Osten ist zweifelsohne das ,,Luther-Dreieck“. Entdecken kann man es aus der Luft wie hier im Bild rechts, per Fuß zwischen der Luther-, Konstantin- und Kohlgartenstraße oder hier im Blog in einer dreiteiligen Geschichte.
Im ersten Teil ging es um repräsentative Fabrikanten-Villen, die vor 150 Jahren hier entstanden waren. Um 1905 wurden die Fläche erneut umgestaltet. Um diese acht neuen Gebäude soll es in diesem zweiten Beitrag gehen.
Dabei werde ich auch auf die Architekten, den Reform-Baustil und soweit erfahrbar und bildlich nachweisbar, auf das frühere Gebäude-Ensemble zu sprechen kommen.
Wer mal etwas Interessantes über den Leipziger Osten lesen möchte, der folgt mir jetzt zu einer Geschichte rund um die drei Ecken an der Lutherstraße …
Schlagwort-Archive: Reiter
,Luther-Dreieck‘ – Reudnitz (1)
Kaum zu glauben – im Leipziger Ortsteil Neustadt-Neuschönefeld gibt es an Kohlgartenstraße ein paar versteckte interessante Ecken. Zum Beispiel ein über 100 Jahre altes Häuser-Dreieck an der Lutherstraße, siehe Bild rechts.
Heute könnt Ihr dort im Gebiet zwischen Luther-, Konstantin- und Kohlgartenstraße insgesamt sieben Häuser entdecken. An einer Ecke fehlt ein Haus – darauf werde ich noch zu sprechen kommen.
Das Besondere ist, dass diese Häuser fast alle im Reform-Baustil gebaut worden – darauf werde ich auch noch zu sprechen kommen. Auch die Vorgängerbauten auf diesem Gebiet sollten nicht in Vergessenheit geraten. Eigentlich war die Kohlgartenstraße früher die Hauptstraße der Gemeinde Reudnitz – aber das wisst Ihr ja schon 😉
Wer etwas Interessantes lesen möchte, der folgt mir jetzt zu einer Geschichte rund um die drei Ecken an der Lutherstraße und worüber ich noch sprechen wollte …
Reudnitzer Industrie-Adel (4)

Als der Konstrukteur C.G. Kaiser mit wenig Kapital, dafür aber mit umso mehr Wagemut, Energie und Schaffensfreudigkeit im Jahr 1883 in der Kohlgartenstraße in Leipzig eine Mühlenbauanstalt gründete und im Jahr 1897 der Ingenieur Hermann Reimelt in die Firma eintrat, ahnten beide nicht, dass sich aus der Firma C.G. Kaiser & Reimelt bald eine Fabrik entwickeln würde, die eine dominierende Stellung im Müllerei-Gewerbe einnahm.
Noch nie was von einer Firma C.G. Kaiser & Reimelt gehört?
Na, dann wird’s ja Zeit für folgenden Beitrag …
Reudnitzer Industrie-Adel (3)

Auf dem ehemaligen Werksgelände der Leipzig-Reudnitzer Maschinenfabrik siedelten sich Anfang der 1880er Jahre bald eine Vielzahl neuer Unternehmen an.
Auf der größten Fläche siedelte sich von 1878 bis 1937 die erfolgreiche Maschinenfabrik von Bachmann & Reiter an.
Interessant in diesem Zusammenhang sind nicht nur das Portfolio und die Medaillen, sondern in diesem besonderen Fall auch die ursprünglichen Gründer und der Niedergang dieser Firma.
Darüber mehr im folgenden Beitrag …